Fische, die das Gleichgewicht stören können
Nicht jeder Fisch eignet sich gleichermaßen für den Teichbesatz. Ein Stör wird beispielsweise mit einer maximalen Länge von bis zu 2-4 m einfach zu groß. Flussbarsche und der Dreistachelige Stichling hingegen sind aggressive Raubfische, die sich nicht nur rasch vermehren, sondern auch Kaulquappen und den Laich anderer Fische verspeisen. Der Blaubandbärbling ist zwar friedlich, vermehrt sich aber so schnell, dass andere Fische schon bald an Hunger leiden dürften, da ihnen die Nahrungsgrundlage fehlt. Vorsicht geboten ist auch bei Graskarpfen. Mit einer Länge von einem Meter eignen sie sich ohnehin nur für einen größeren Teich. Hier werden sie oft als wirkungsvolle Algenvernichter angeboten. Allerdings fressen sie diese erst, wenn jegliches Grün in Reichweite - wie z. B. die Teichpflanzen – vernichtet ist.
Fische für verschiedene Teichgrößen
Sonnenbarsch (versch. Arten) Rotfeder Silberkarausche Drachenfisch Rotauge …
Das richtige Gartengerät für die Obsternte
Die Gemüseernte in Bodennähe ist in der Regel nicht allzu schwer. Hierfür reicht gegebenenfalls eine Schere aus, um die Früchte zu ernten, sofern man sie nicht einfach mit der Hand pflücken kann. Hilfreich ist vielleicht noch ein Gefäß, um die Ausbeute zu sammeln. Anders sieht es allerdings bei der Obsternte aus. Entweder hängen die reifen Früchte noch hoch oben in den Bäumen, oder liegen bereits auf dem Boden. Während das Einsammeln in der Höhe mit der Leiter ein Sicherheitsrisiko birgt, geht die gebeugte Körperhaltung beim Einsammeln am Boden auf den Rücken. Für beide Zwecke hat WOLF-Garten eine ideale Lösung im Sortiment:
Der Obstsammelkorb als Aufsatz für die multi-star-Teleskopstiele gestattet das einfache Abpflücken reifer Früchte in der Höhe. Der Rollsammler für den Boden sammelt Fallobst während des Überrollens ein und ermöglicht durch den Entleerungsbügel ein schnelles Ausleeren in ein Sammelgefäß.
Weitere…
Wandhaken und Aufbewahrungsleisten
Gartenscheren und andere Kleinteile lassen sich hervorragend an verschiedenen Aufbewahrungsleisten mit Wandhaken befestigen. Das können einzelne an die Wand montierte Schienen, Gitterflächen mit Haken, Garderobenleisten oder auch Magnetleisten sein, wie sie auch für Küchenmesser genutzt werden. Und auch größere Gartengeräte mit einem langen Stiel machen sich gut an der Wand. Hier reicht oft schon ein Brett, in das jeweils in kurzem Abstand zwei Nägel angebracht sind, um eine Auflage für den T- oder D-Griff zu liefern. Etwas komplexer und durchaus auch für größere Gartengeräte geeignet, ist z. B. die multi-star-Ordnungsschiene für verschiedene Produkte aus diesem System. Bereits mit einigen Haken für verschiedene Stiele und Griffe ausgestattet, eignet sich die Schiene hervorragend für einzelne multi-star-Aufsätze, Astscheren und D-Griffe.
Regalsysteme
Eine einfache Lösung, um viele Geräte, vielleicht auch Gießkannen und Blumentöpfe…
Die Erde der Maulwurfshügel nutzen
Die Maulwurfshügel sind im Prinzip lediglich der Ausstoß der überschüssigen Erde, die beim Graben der Gänge entsteht. Sie in den Gang zurückzustopfen schadet dem Maulwurf zwar nicht, da sie nicht als Ein- und Ausstieg dienen, doch lässt sich das Material viel besser nutzen. Die ausgeschaufelte Erde ist besonders locker und damit wertvoll – und eignet sich damit hervorragend, um die Bodenqualität in Beeten und Pflanzkübeln zu verbessern.
Schutz des Rasens durch ein Netz
Bei der Neuanlage des Rasens kann man ganz einfach ein Maulwurfnetz einbauen, das eine friedliche Koexistenz von Gartenbesitzern und Maulwürfen gestattet. Das Sperrgitter verhindert auf der einen Seite, dass die Tiere Erde nach oben durchdrücken, gestattet umgekehrt allerdings, dass er sich unterhalb des Netzes frei bewegen kann. Ein Eindrücken der Gänge beim Begehen wird gleichzeitig verhindert. Auch hat das Netz keinen Einfluss auf die Arbeit des Mähroboters. Es sollte…
Rasenmäher zum Mulchen
Um den Rasen erfolgreich zu mulchen, bieten sich verschiedene Rasenmäher an. Für kleine Gärten eignen sich mechanische Handspindelmäher, die aufgrund ihrer Schnitttechnik vor allem auf Zierrasen zu perfekten Schnittergebnissen führen. Spezielle Mulchmäher zerkleinern das Schnittgut im Innern des Rasenmähers noch einmal fein, bevor es zurück auf den Rasen geworfen wird. Alternativ lassen sich einige Elektro- und Benzinmäher mit einem optionalen Mulchkit ausstatten und so um diese praktische Funktion ergänzen. Die Arbeit vollkommen allein erledigt ein Rasenroboter. Die cleveren Gartenhelfer drehen unermüdlich ihre Runden, sodass das Schnittgut ohnehin sehr kurz und fein ist – perfekt für die schnelle Zersetzung.
Den Rasen mulchen
Der regelmäßige Rasenschnitt stellt nicht wenige Hobbygärtner vor massive Herausforderungen. Bei einer mittelgroßen oder großen Rasenfläche kommen schließlich nicht unerhebliche Mengen zusammen – und das etwa jede Woche.…
Welche Gartenarbeiten fallen nach den Eisheiligen an?
Nach den Eisheiligen ist es an der Zeit, die auf der Fensterbank vorgezogenen Pflanzen in das Beet umzusiedeln. Auch die direkte Aussaat ins Freiland ist nun möglich. Hier bietet sich eine Särolle (z. B. diese hier: EA-M Särolle) an, um das Saatgut effizient in regelmäßigen Abständen in die Erde zu bringen. Das Beet ist dafür in der Regel längst schon vorbereitet, zumal in einigen Beetreihen bereits weniger empfindliche Pflanzen wie Spinat oder Kartoffeln sprießen. Hilfreich ist dabei stets das hochwertige und gleichzeitig innovative multi-star-System von WOLF-Garten. Zahlreiche Aufsätze und zur Körpergröße passende Stiele erleichtern die Bodenbearbeitung erheblich und sind dabei gleichzeitig äußerst ergonomisch und rückenfreundlich. Daneben kann man jetzt auch empfindliche Zwiebeln wie Dahlien ins Freie bringen und die letzten Kübelpflanzen aus dem Winterquartier herausbringen. Bei Blumenzwiebeln erleichtert ein…
Wartungstipps für Benzin-Rasenmäher
Während Akku- und Elektromäher vergleichsweise wartungsarm sind, geht mit dem Betrieb von Benzinmähern ein etwas höherer Wartungsaufwand einher. Spätestens vor der Winterpause stehen hier einige Aufgaben an:
Um die Brandgefahr zu reduzieren und ein Verharzen des Vergasers zu vermeiden, sollte der Tank vor dem Winter möglichst leer sein. Das funktioniert natürlich besonders einfach, wenn man den Tank einfach leer fährt, wenn man es nicht vergleichsweise aufwendig ablassen oder den Motor im Leerlauf laufen lassen will. Bei Benzinmähern ist die gelegentliche Kontrolle des Ölstandes von Bedeutung. Ähnlich wie bei einem Kfz gibt es hier ein Ölstab, mit dem sich der Stand überprüfen lässt. Vor dem Winter oder zu einem andren jährlich wiederkehrenden Zeitpunkt sollte gegebenenfalls ein Ölwechsel erfolgen. Ist der Luftfilter verdreckt, verbraucht der Mäher nicht nur mehr Benzin, sondern der Verschleiß ist auch höher. Einfache Verschmutzungen…
Den Baumstumpf entfernen
Damit der Baum nicht erneut austreibt und auch, um die freie Fläche später uneingeschränkt nutzen zu können, kann der Stumpf anschließend noch entfernt werden. Bei großen Bäumen kann diese Arbeit mit viel Aufwand verbunden sein und z. B. den Einsatz einer Stubbenfräse erfordern. Kleinere Wurzelballen lassen sich hingegen von Hand ausgraben, wobei sich die einzelnen Wurzelstränge mit einer Axt durchtrennen lassen. Alternativ wartet man einfach ab, bis die Wurzel von selbst verrottet ist. Das kann abhängig von der Größe allerdings 8-10 Jahre in Anspruch nehmen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kann man den Stumpf von oben schachbrettartig mit der Kettensäge einsägen und die Rillen anschließend mit Kompost befüllen. Die enthaltenen Mikroorganismen beschleunigen den Zersetzungsprozess des Holzes dann auf ganz natürliche Art.
Bäume fällen ist nicht schwer
Als erstes entfernt man die in Reichweite liegenden Äste. Anschließend folgen zwei…
Safety First – Sicherheitsmerkmale eines Mähroboters
Grundsätzlich verfügen Rasenroboter über eine per PIN-Code sowie eine akustische Alarmfunktion, die den Diebstahl unterbinden soll. Mit einer zusätzlichen Ausstattung mit GPS ist zudem eine Ortung des Gerätes möglich.
Smarte Steuerung per App
Die Steuerung per App erleichtert die Bedienung der Geräte gegenüber dem Display teilweise erheblich. Dabei erfolgt ein Ansteuern entweder per Bluetooth innerhalb der unmittelbaren Umgebung oder über das W-Lan vollkommen ortsabhängig. Bei einigen Geräten lässt sich über die App auch eine Verknüpfung zu anderen smarten Anwendungen herstellen.
GPS und Navigationsfunktion
Eine Ausstattung mit GPS verbessert durch die Ortungsfunktion nicht nur den Diebstahlschutz, sondern optimiert unter Umständen auch die Effizienz des Gerätes. So erkennt das Gerät bereits gemähte Flächen und kann unter Umständen parallele Bahnen anstelle der sonst üblichen chaotischen Wegeführung nutzen. Dadurch…
Was beim Kauf zu beachten ist
Zum einen spielt natürlich die Flächenleistung eine Rolle bei der Wahl des geeigneten Rasentraktors oder Aufsitzmähers. Auch die Schnittbreite ist ein Kriterium, das über die Wendigkeit entscheidet. Doch daneben gibt es zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die mal mehr, mal weniger nützlich sind und deshalb vor der Anschaffung bedacht werden sollten:
Seiten- oder Heckauswurf: Beim Heckauswurf lässt sich das Gerät oft mit einem Fangkorb bestücken, sodass der Grasschnitt nicht nachträglich eingesammelt werden muss. Der seitliche Auswurf eignet sich hingegen eher, wenn auch sehr hohes Gras gemäht werden soll. Luxusausstattung: Vor allem Rasentraktoren sind teilweise mit mehr oder weniger hilfreichen Zusatz-Features ausgestattet. Das kann der Komfortsitz mit Armlehnen sein, aber auch Getränkehalter, Apps und 12V-Anschlüsse gehören dazu. Beleuchtung: Nicht jedes Modell verfügt über Scheinwerfer. Vor allem bei Rasentraktoren, die im Winter…