Jetzt für die WOLF-Garten News anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
function loadjQuery(e,t){var n=document.createElement("script");n.setAttribute("src",e);n.onload=t;n.onreadystatechange=function(){if(this.readyState=="complete"||this.readyState=="loaded")t()};document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(n)}function main(){
var $cr=jQuery.noConflict();var old_src;$cr(document).ready(function(){$cr(".cr_form").submit(function(){$cr(this).find('.clever_form_error').removeClass('clever_form_error');$cr(this).find('.clever_form_note').remove();$cr(this).find(".musthave").find('input,…
multi-star – das vielseitige System für alle Arbeiten rund um Haus und Garten
Das multi-star-System aus dem Hause WOLF-Garten ist mehrfach ausgezeichnet worden. Kein Wunder, denn der einfache Wechsel der Aufsätze ist dank des innovativen Klicksystems innerhalb von Sekunden erledigt. Auch zeichnen sich alle Materialien und Geräte durch eine herausragende Belastbarkeit auch unter extremsten Arbeitsbedingungen aus. Die zu allen Aufsätzen kombinierbaren Stiele bieten dabei nicht nur absolute Flexibilität und Vielseitigkeit, sondern erweisen sich auch als maximal rückenfreundlich und ergonomisch. Für die Baumpflege erweist sich einer der Teleskopstiele dieses Systems als bedingungslos praktisch. Die Stiele lassen sich auf bis zu vier Meter ausziehen, sodass Arbeiten in Höhen von bis zu 5,50 Meter komplett ohne Leiter bewältigt werden können – absolut sicher mit beiden Beinen fest auf dem Boden.
Weitere Maßnahmen bei der Baumpflege im Garten
Nicht nur in der Höhe, auch direkt…
Geeignete Geräte zum Schneeräumen
Welches Gerät sich am Besten anbietet, um die Wege frei von Eis und Schnee zu räumen, kommt zunächst mal auf die Region an. Schließlich schneit es am Alpenrand häufiger und dann auch intensiver als an der Ostseeküste. Abhängig davon stehen im Sortiment von WOLF-Garten verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
Ein einfacher Straßenbesen reicht aus, wenn der Schnee frisch und pulverig ist. Für das Freiräumen von Wegen bietet sich die klassische Schneeschippe an. Der praktische D-Griff unterstützt dabei die Hebelwirkung und erleichtert die Arbeit wesentlich. Bei größeren Strecken oder Flächen sowie extremen Herausforderungen durch große Schneemassen ersetzt eine Schneefräse den Körpereinsatz durch einen Motor. So lassen sich auch große Schneemengen in kurzer Zeit bewegen. Weniger für den öffentlichen Raum als das eigene Grundstück eignet sich ein Rasentraktor mit einem Schneeräumschild, um größere Privatflächen von Schnee zu befreien.
Was…
Tipps & Tricks zum Aufbewahren der Kräuter
Das Trocknen der Kräuter erfolgt am besten an einem luftigen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sind die Blätter oder Blüten vollständig getrocknet, knistern sie beim Zusammendrücken. Dann können sie in einer Dose, Papiertüte oder einem Glasgefäß aufbewahrt werden. Will man eine Kräutermischung herstellen, dann sollten sieben Kräuter nicht überstiegen werden. Geschmack, Aroma und die Heilwirkung verbessern sich, wenn man nur wenige Pflanzen in einem einfachen Aufguss zubereitet.
Ringelblumen und andere Blüten
Neben Kräutern eignen sich auch zahlreiche Blüten für einen schmackhaften und gesunden Aufguss. Besonders lecker sind beispielsweise die Blüten von Ringelblume, Lavendel, Königskerze oder Weißklee. Natürlich sind auch die milden Kamillenblüten bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Auch die frischen Blüten der Schafgarbe oder getrocknete Löwenzahnblüten sind einen Aufguss wert. Hier dürfen…
Geräte zum Laub entfernen
Das klassische Gerät schlechthin ist wohl der Laubrechen. Bei kleinen Rasenflächen sicherlich eine hervorragende Lösung, zumal es die Geräte in unterschiedlichen Arbeitsbreiten gibt, sodass sich auch größere Flächen schnell vom Laub befreien lassen. Wesentlich einfacher gestaltet sich die Arbeit mit einem Rasenmäher mit Fangsack. Auf die höchste Schnittstufe eingestellt, erzeugt das Gerät einen ausreichenden Sog, um das Laub einfach aufzusaugen, mithilfe der Messer zu zerkleinern und platzsparend im Fangsack einzusammeln. Dieser braucht dann nur noch auf dem Kompost, in der Biotonne oder im Optimalfall als Dünger oder mulch auf dem Beet entleert werden. Für sehr große Rasenflächen bietet sich eine Laubkehrmaschine als Anhängeteil für den Rasentraktor an, die auch Flächen von mehreren Tausend m² in kurzer Zeit zuverlässig und auf äußerst bequeme Weise vom Laub befreien kann.
Streugeräte
Auch zum Düngen gibt es praktische Lösungen, die direkt…
Schnitt von Nussbäumen
Jeder Baum oder Strauch stellt andere Anforderungen an den Schnitt. Während die Baumhasel mit ebenso wenigen Schnitten auskommt wie die Walnuss, muss man die Bodentriebe stammloser Haselnuss-Sorten regelmäßig entfernen. Kastanien hingegen sind besonders pflegeleicht und können komplett auf Rückschnitte verzichten. Damit der Baum- oder Strauchschnitt besonders komfortabel, schnell und vor allem sicher von der Hand geht, bietet WOLF-Garten ein breites Sortiment an Baum-, Astscheren und -sägen an.
Verwendung von Nussmilch – nicht nur im Kaffee
Nussmilch im Kaffee ist ohnehin Geschmackssache. Besonders lecker ist die Milch aber aufgewärmt, z. B. mit Apfel und Zimt oder Schokolade. Vor allem an kühlen Herbsttagen oder im Winter wärmt das schmackhafte Getränk so von innen und eignet sich auch hervorragend, um den Garten von der Terrasse aus zu genießen.
Nussmilch selber machen
Alles, was man zur Herstellung von Nussmilch benötigt, sind neben den Nüssen…
Wie erkennt man reifes Obst?
Reife Äpfel und Birnen erkennt man daran, dass sich der Stiel bei einer leichten Drehung einfach vom Baum löst. Kirschen sind reif, wenn sie aromatisch schmecken. Bei Zwetschgen und Pflaumen ist der Erntezeitpunkt etwa 2 Wochen, nachdem sie sich Blau gefärbt haben, gekommen. Quitten können geerntet werden, sobald sie gelb sind. Hauptsache, die Ernte erfolgt vor dem ersten Frost. Himbeeren sind reif, wenn sie sich leicht vom Baum pflücken lassen. Gleiches gilt für Johannisbeeren und Brombeeren.
Obst einlagern
Nicht jedes Obst lässt sich über Wochen und Monate einlagern. Gerade bei Äpfeln ist das jedoch problemlos möglich. Geeignet sind hier vor allem gut belüftete Räume mit einer Temperatur zwischen 2 und 4°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Keller oder auch der Geräteschuppen sind z. B. ideal für die Obstlagerung. Eingelagert werden sollten dabei nur Früchte ohne Druckstellen.
Obsternte leicht gemacht
Für die Obsternte gibt es…
Das Hochbeet als ideale Pflanzumgebung
Noch besser als im Garten gedeihen Pflanzen auch bei kalten Temperaturen in einem Hochbeet. Das Geheimnis liegt hier in der Schichtung, durch die sich die Erde schneller als in einem klassischen Beet erwärmt bzw. diese auch länger hält. Diese wird von unten nach oben immer feiner: Grobes Material wie Zweige und Äste bilden die unterste Schicht, oben schließt feine Komposterde das Beet ab. Bis alle Materialien zersetzt sind, dauert es bis zu fünf Jahre – in denen der Verrottungsprozess Wärme freisetzt, die den Pflanzen im Winter zugutekommt. Im Zweifel hilft auch das Umwickeln mit einer Folie dabei, dass der Frost den Wurzeln nicht allzu stark zusetzen kann.
Wurzelgemüse erlebt eine Renaissance
Wurzelgemüse, d. h. Pflanzen, deren essbare Teile unter der Erde wachsen, wurden in der Küche jahrzehntelang eher verschmäht. Inzwischen ist ihr Nischendasein allerdings beendet und immer mehr HobbyköchInnen besinnen sich auf die…
Herbstlaub einsammeln
Mit dem Herbst einher gehen oft Stürme und kräftige Winde, die das Zusammenkehren von Laub zu einer Geduldsprobe verkommen lassen. Doch gerade auf dem Rasen sollte man nicht allzu lange mit dem Beseitigen der Laubschicht warten, da diese die Belüftung einschränkt und sich Krankheiten schnell ausbreiten können. Auf Wegen – auch rund um das Grundstück – gehört das Absammeln ohnehin zur Pflicht, um Stürze von Passanten durch rutschiges Laub zu vermeiden.
Die Biotonne sollte nur die Notlösung sein
Ganz abgesehen vom sehr begrenzten Platzangebot einer Biotonne, die im Herbst vermutlich ohnehin schon mit anderen Gartenabfällen zu kämpfen hat, sollte sie für das Laub nur eine Notlösung sein. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft empfiehlt es sich doch eher, dass Gartenabfälle auch im Garten verbleiben, zumal wohl kaum einer genau weiß, was mit dem Bioabfall wirklich passiert.
Die Arbeit mit dem klassischen Laubrechen ist allerdings gerade bei größeren Gärten oft…
Länge des Begrenzungsdrahtes
Je nach Anzahl der Hindernisse und natürlich auch der Gartenfläche kommt einiges an Strecke zusammen. Sollte der im Lieferumfang enthaltene Draht nicht ausreichen, bieten die Hersteller zusätzliche Strecken und auch Haken an. Die einzelnen Drahtenden lassen sich dann ganz einfach mit einer Klemme verbinden.
Haupt- und Nebenzonen definieren
Nur wenige Gärten bestehen aus einer einzigen großen Fläche. Meist verbindet eine enge Passage die Hauptfläche mit der Nebenfläche. Da der Mähroboter nach einem Zufallsprinzip arbeitet, ist es unter Umständen schwierig, diese ohne weitere Informationen regelmäßig zu finden und beim Mähen zu berücksichtigen. Zunächst gilt: Die Mindestbreite der Passage sollte ca. 70 cm nicht unterschreiten. Eventuell ist eine Benennung des prozentualen Anteils der Fläche sowie eine Richtungsangabe notwendig. Bei einigen Modellen gibt es zusätzliche Suchkabel und zusätzliche definierte Startpunkte.
Hindernisse berücksichtigen
…