351 Treffer:
Suchergebnisse 271 bis 280 von 351
Bäume für Selbstversorger  
Heimische Gehölze Am besten eignen sich dabei natürlich heimische Gehölze, die perfekt auf das jeweilige Klima abgestimmt und damit robuster als Exoten sind. Das gilt auch für die Wahl alter Sorten. Diese sind meist widerstandsfähiger als neue Züchtungen – zugleich leistet der Anbau einen wertvollen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft. Nichtsdestotrotz sollte man vor dem Kauf eines Baums zudem überlegen, welche Pflanzen sich für den jeweiligen Standort anbieten. Nicht jede Pflanze kommt gut mit Sonne oder Schatten klar, andere Pflanzen werden im Lauf der Jahre sehr groß, benötigen viele Nährstoffe und werfen lange Schatten. Bäume für die Selbstversorgung Geht es um Bäume zur Selbstversorgung im eigenen Garten, denkt man unweigerlich zuerst an Obstbäume. Doch gibt es noch weitere Gründe, einen Baum im Garten anzupflanzen: Neben Obstbäumen bieten z. B. Linden und Weiden eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Bäume bieten nützlichen Tierarten…  
Buchenhecke pflanzen  
Pflanzzeit für die Buchenhecke Während Buchen, die im Frühjahr gepflanzt werden, oft wegen anhaltender Trockenheit eingehen, eignet sich der Spätherbst gut. Setzt man die Pflanzen vor dem Frost in die Erde, können sie bis zum nächsten Frühjahr ausreichend Wurzeln bilden. Der geeignete Standort für die Buchenhecke Buchen bevorzugen sonnige oder halbschattige Standorte, wobei für die Hainbuche auch schattige Lagen infrage kommen. Damit ist der Standort äußerst vielseitig wählbar – sofern die Bodenbeschaffenheit stimmt. Hier ist für die Rotbuche ein humoser Boden mit hohem Lehmanteil, der nicht zu sauer und nährstoffreich ist, wichtig. Die Hainbuche hingegen ist tolerant und kommt auch auf trockenen und feuchten, sauren und kalkhaltigen Böden gut zurecht. Wenngleich die Pflanzen recht viel Feuchtigkeit vertragen, ist Staunässe dennoch zu vermeiden. In jedem Fall ist es ratsam, den Boden vor dem Pflanzen gut aufzulockern. Pflege von Buchenhecken In den ersten Wachstumsjahren…  
Ein Gemüsebeet anlegen und pflegen  
Gartengeräte für das Gemüsebeet Gartenarbeit macht nur Spaß, wenn die richtigen Gerätschaften zur Verfügung stehen, die ein ermüdungsfreies Werkeln ermöglichen. Gartengeräte mit Teleskopstielen wie die multi-star-Serie von WOLF-Garten sind variabel in der Länge und ermöglichen so ein rückenfreundliches Arbeiten. Dazu gibt es ganz unterschiedliche Geräte von der Gartenkralle über Unkrautstecher bis hin zu einem Anhäufel-Aufsatz, die jeweils spezielle Bereiche der Gartenarbeit erleichtern. Die Pflege des Gemüsebeetes Nach der Auswahl und dem Ausbringen der Pflanzen heißt es zunächst Warten. Die erste Ernte lässt sich kaum erwarten – braucht allerdings auch ihre Zeit. Um sich diese zu verkürzen und den Pflanzen gleichzeitig ein kräftiges und gesundes Wachstum zu ermöglichen, bedarf es der regelmäßigen Pflege der Beete. Zum einen heißt es hier vor allem im Frühjahr: möglichst häufig Unkraut jäten. Wer hier in der Anfangsphase fleißig ist, hat im Verlauf des Sommers kaum noch…  
Kastanien im Haushalt nutzen  
Kastanien im Garten Kastanien stehen in vielen städtischen Parkanlagen und säumen immer wieder Alleen. Aufgrund ihrer Größe sind sie nur selten in Gärten von Einfamilienhäusern zu finden. Wer das Glück eines eigenen Kastanienbaums im Garten hat, benötigt für die Pflege neben einer Astschere in jedem Fall eine Baumschere mit Teleskopstiel, da die Bäumen bis zu 30 m hoch werden können. Auch die rot blühenden Exemplare erreichen Höhen von stattlichen 10 Metern. Um die Kastanien im Herbst einzusammeln und / oder die stacheligen Hülsen der Samen zu entsorgen, nutzt man am besten Handschuhe, um kleinere Verletzungen zu vermeiden. Kastanien trocknen und lagern Um Kastanien ganzjährig im Haushalt nutzen zu können, empfiehlt es sich, im Herbst einen Vorrat anzulegen. Die Lagerung von Kastanien gestaltet sich dabei allerdings nicht ganz einfach, schnell bildet sich auch bei vermeintlich gründlicher Trocknung Schimmel. Zudem ist der Platzbedarf unter Umständen nicht unerheblich.…  
Rückenfreundliche Gartenarbeit  
Zusätzliche Helferlein Wer sein Werkzeug an einem Werkzeuggurt oder in einer Schürze direkt am Körper trägt, vermeidet das dauerhafte Bücken nach den benötigten Utensilien. Für Arbeiten auf Knie- oder Hüfthöhe bieten sich Sitzkisten auf Rollen an. Alternativ schont ein Sitzkissen die Knie oder das Gesäß bei Arbeiten in Bodennähe. Schubkarren, Sackkarren oder untergelegte Folien, die das Ziehen von Gegenständen über den Rasen ermöglichen, verringern die Wege, auf denen schwere Lasten den Rücken belasten. Viele Geräte sind mit sowohl kurzem als auch langem Stiel erhältlich, wobei die lange Variante meist die rückenfreundlichere Wahl ist. Stiele von Spaten, Rechen und Hacken sollten immer so lang sein, dass eine aufrechte Haltung möglich ist. Das gilt auch für Unkrautstecher oder Distelstecher sowie Baumsägen und Obstpflückhilfen. Besonders praktisch sind hier die modernen Teleskopstiele wie die multi-star-Stiele von WOLF-Garten, die sich individuell auf die Körpergröße anpassen…  
Schneeschimmel - verhindern und bekämpfen  
Schneeschimmel bekämpfen In der Regel heilen die betroffenen Rasenflächen bei der Zunahme der Temperaturen und Trockenheit selbst ab, sodass lediglich etwas Geduld gefragt ist. Dies erfolgt in der Regel von innen heraus, sodass aus den Kreisen zunächst Ringe werden, die dann allmählich komplett verschwinden. Den Prozess beschleunigen kann man durch das gründliche Durchkämmen betroffener Stellen mit einem Handvertikutierer. Bleibt anschließend von der Grasnarbe nicht mehr viel übrig, hilft etwas frische Rasensaat, um die Schäden zu beseitigen. Bodendurchlässigkeit und -belüftung Vor allem Feuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schneeschimmel. Vorbeugen lässt sich dieser vor allem durch eine gute Bodenqualität, die ausreichend Wasser speichert, jedoch nicht zur Bildung von Staunässe neigt. Kann man hier bei der Neuanlage von Rasenflächen präventiv arbeiten und schwere Böden mit Sand-, leichte Böden mit Humuszugabe optimieren, bedarf es bei bestehenden Rasenflächen der…  
Einen Bauerngarten anlegen  
Deko im Bauerngarten Natürlich darf es auch an der passenden Deko im Bauerngarten nicht fehlen. Thematisch passend sind bepflanzte Weidenkörbe ebenso wie Zinkgefäße, alte Gießkannen oder romantische Sitzecken an verschiedenen Stellen des Gartens. Für das mittlere Rondell bietet sich neben einem Brunnen oder einer Skulptur eine Kräuterspirale an, die durch unterschiedliche Lichtzonen zahlreichen Kräutersorten einen idealen Standort bietet und die heimische Küche um leckere Geschmacksnuancen aufwertet. Beliebte Pflanzen für den Bauerngarten Grundsätzlich ist im Bauerngarten erlaubt, was gefällt. Nutz- und Zierpflanzen wachsen harmonisch nebeneinander. Keinesfalls fehlen dürfen jedoch blühende Pflanzen wie Tagetes, Stockrosen, Hortensien, Wicken, Kugeldisteln, Ringelblumen verschiedene Beerensträucher und Stauden wie  Astern, Tränendes Herz und Rittersporn. Akelei, Fingerhut und Kornblumen machen sich im Bauerngarten ebenfalls gut. Weniger typisch sind größere Bäume. Büsche…  
Baumschnitt leicht gemacht  
Häcksler Schließlich ist der Häcksler hilfreich, um die Reste des Baumschnitts zu entsorgen. Kraftvolle Modelle kommen auch mit Ästen zurecht und hinterlassen nichts als kleine Häcksel, die hervorragend als Mulch oder auf dem Kompost weiterverwendet werden können. Bei noch größeren Mengen hilft entweder nur die Fahrt zum Recyclinghof oder das Aufschichten in einer Gartenecke, damit der Grünschnitt verrotten kann. Gleichzeitig finden hier nützliche Tiere wie Igel und Insekten einen sicheren Unterschlupf. Motorsägen Weniger geeignet für den Baumschnitt sind Motorsägen. Diese hinterlassen für gewöhnlich wenig präzise Schnitte, die eine Wundheilung erschweren. Akku- oder Benzin-Kettensägen bleiben also besser im Schrank, bis ein kompletter Baum gefällt werden muss. Handsägen Bei noch dickeren Ästen ist meist der Griff zur Säge unausweichlich. Spezielle Baumsägen arbeiten auf Zug und verhaken sich so nicht im feuchten Holz. Zudem haben sie den Vorteil, dass Klappsägen auch in…  
Beerensträucher schneiden  
Gartenwerkzeuge für das Schneiden von Beerensträuchern Manche Zweige sind sehr kräftig und lassen sich mit einer einfachen Gartenschere kaum noch schneiden. Dafür gibt es spezielle Strauchscheren oder auch Astscheren (z. B. von WOLF-Garten). Für den Rückschnitt von Jungtrieben reichen Gartenscheren jedoch vollkommen aus. Bei Sträuchern wie Brombeeren, deren Dornen ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko bergen, empfiehlt sich unbedingt das Tragen von robusten Gartenhandschuhen. Ein Häcksler ist zwar kein Muss, erleichtert die Entsorgung des Schnittgutes jedoch um ein Vielfaches. Praktisch zerkleinert verringert sich das Volumen und ermöglicht die Verwendung der Reste auf dem Komposthaufen. Johannisbeeren schneiden Wie auch Stachelbeeren sollte ein Johannisbeerstrauch immer je zu einem Viertel zwei vierjährige, zwei drei-, zwei zwei- und zwei einjährige Triebe haben. Diese Früchte tragenden Seitentriebe der Leittriebe brauchen Luft und Licht, sodass man alle überflüssigen…  
Blumenzwiebeln pflanzen  
Kauf von Blumenzwiebeln Die Zwiebeln sind im Gartencenter entweder im Herbst oder im Frühjahr als blühende Arrangements erhältlich. Erstere ist natürlich die preisgünstigere Variante, wobei die Zwiebeln keine dunklen Stellen aufweisen sollten. Bereits an der Größe der Knollen lässt sich die spätere Pflanzengröße abschätzen, sodass hier ein Verkauf nach Größen erfolgt. Der perfekte Pflanzzeitpunkt Der frühe Herbst eignet sich am besten, um die Zwiebeln in den Boden zu bringen. Dann ist der Boden feucht und die Zwiebel bildet schnell neue Wurzeln. Das birgt bei einigen Sorten wie der Iris gleichzeitig die Gefahr dass sie zu früh austreiben. Hier darf mit dem Einpflanzen gern bis in den November gewartet werden. Damit die Zwiebeln keinen Schaden nehmen, pflanzt man sie am besten direkt nach dem Kauf ein. Schneeglöckchen-Zwiebeln vorher eine Nacht in Wasser einlegen. Ist eine direkte Pflanzung nicht möglich, Zwiebeln kühl und luftig lagern. Das Pflanzloch lässt sich mit einer…  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 351