Blumenzwiebeln pflanzen
Blumenzwiebelpflanzen gehören aus botanischer Sicht zu den Staudengewächsen. Anders als die klassischen Stauden überwintern die Zwiebeln jedoch nicht knapp unter der Oberfläche, sondern ziehen sich lange vor dem Winter in die Erde zurück, bevor sie im Frühjahr als Vorboten auf den Frühling als eine der ersten Pflanzen beginnen zu sprießen. Damit das Austreiben auch gelingt, gilt es, bereits beim Pflanzen einige Tipps zu berücksichtigen.

Merkmale von Zwiebelpflanzen
Blumenzwiebeln sind letztlich das Ergebnis der Evolution. Sie haben gelernt, sich an schwierige Lebensräume anzupassen. So beinhalten die in den Zwiebeln enthaltenen Triebe bereits alle Organe und können so binnen weniger Tage ihre Blüten entfalten, sobald sie das Licht an der Oberfläche entdeckt haben. Die frühe Blütezeit macht die Zwiebelpflanzen zu beliebten Bestandteilen von Staudenbeeten, da sie für eine Farbenpracht sorgen, lange bevor die anderen Stauden erblühen.
Nach der Blüte geht es relativ schnell, bis auch die Blätter verwelken und die Pflanzen ihre Nährstoffe wieder in der Zwiebel einlagern, um sich auf den Austrieb im kommenden Frühjahr vorzubereiten. Gleichzeitig entwickeln sich die Samen an der Oberfläche weiter und verteilen sich.
Blumenzwiebeln für das ganze Jahr
Wenngleich die Blumenzwiebeln meist direkt in Verbindung mit Frühblühern wie Hyazinthen, Narzissen und Krokussen gebracht werden – auch im Sommer blühende Lilien oder Knollenpflanzen wie Dahlien und Herbst-Krokusse gehören zu den Zwiebelpflanzen. Geschickt platziert können diese Pflanzen also ein Staudenbeet das ganze Gartenjahr über in bunten Farben erstrahlen lassen.
Blumenzwiebeln pflanzen
Tulpen und Narzissen entfalten ihre Wirkung erst so richtig bei kleineren Arrangements von einigen Pflanzen. Bei Krokussen dürfen es gern auch 20 oder mehr sein, um ihre flächendeckende Wirkung zu erzielen. Für schattigere Plätze bieten sich dabei vor allem Pastellfarben an, in der Sonne entfalten knallige Rot- und Gelbtöne ihre Wirkung so richtig.
Kauf von Blumenzwiebeln
Die Zwiebeln sind im Gartencenter entweder im Herbst oder im Frühjahr als blühende Arrangements erhältlich. Erstere ist natürlich die preisgünstigere Variante, wobei die Zwiebeln keine dunklen Stellen aufweisen sollten. Bereits an der Größe der Knollen lässt sich die spätere Pflanzengröße abschätzen, sodass hier ein Verkauf nach Größen erfolgt.
Der perfekte Pflanzzeitpunkt
Der frühe Herbst eignet sich am besten, um die Zwiebeln in den Boden zu bringen. Dann ist der Boden feucht und die Zwiebel bildet schnell neue Wurzeln. Das birgt bei einigen Sorten wie der Iris gleichzeitig die Gefahr dass sie zu früh austreiben. Hier darf mit dem Einpflanzen gern bis in den November gewartet werden.
Damit die Zwiebeln keinen Schaden nehmen, pflanzt man sie am besten direkt nach dem Kauf ein. Schneeglöckchen-Zwiebeln vorher eine Nacht in Wasser einlegen. Ist eine direkte Pflanzung nicht möglich, Zwiebeln kühl und luftig lagern.
Das Pflanzloch lässt sich mit einer kleinen Pflanzkelle (z. B. eine der multistar-Minis aus dem Hause WOLF-Garten) gut ausheben. Dabei sollte das Loch etwa dreimal so tief sein wie die Zwiebel hoch ist. Da einige Zwiebeln wie Tulpen empfindlich gegen Staunässe sind, schadet es nicht, vor dem Einsetzen der Zwiebel eine Kelle Bausand in das Pflanzloch zu geben.
Die Zwiebeln drückt man mit der Spitze nach oben nun vorsichtig in die Erde, wobei zwischen großen Zwiebeln ein Abstand von 8 cm, bei kleineren von 2-5 cm eingehalten werden sollte. Anschließend das Loch verschließen und gründlich angießen.
Pflege von Zwiebelpflanzen
- Nach dem Austrieb hochgezüchtete Blumen (Tulpen, Narzissen) mit etwas Mineraldünger düngen. Bei kleinen Pflanzen etwas Kompost einarbeiten.
- Narzissen, Knoten- und Schachbrettblumen sind feuchtigkeitsliebend und benötigen eventuell eine zusätzliche Bewässerung.
- Zwiebelblumen im Baumschatten einmal jährlich mit Herbstlaub mulchen.
- Welkende Tulpen vor der Samenreife abschneiden.
- Zwiebeln gegebenenfalls ausgraben und im Herbst erneut einpflanzen. In der Zwischenzeit in Kisten mit Humus lagern. Auch sommerblühende Zwiebeln (Begonien, Dahlien) im Herbst ausgraben und im Frühjahr wieder einpflanzen.