So holen Sie das Beste aus Ihrem Reihenhausgarten raus
Bevor Sie mit der Arbeit in Ihrem Reihenhausgarten loslegen, sollten Sie sich unbedingt über das Gartenkonzept Gedanken machen. Denn nur mit einer gründlichen Planung kommen Sie zum dem Ergebnis, das Sie sich vorgestellt haben. Zur Veranschaulichung und besseren Visualisierung können Sie auch selbst ein kleines und vereinfachtes Modell bauen oder einfach eine App oder Software dafür nutzen.
Möglichkeiten zur Gestaltung - Gestaltungselemente
Natürlich steht Ihnen auch bei Ihrem Reihenhausgarten eine große Vielfalt an Gestaltungselementen zur Verfügung. Die einfachste Möglichkeit ist dabei eine pflegeleichte Rasenfläche, doch eine besondere Atmosphäre entsteht dadurch noch nicht. Sitzecken und Bänke vermitteln dagegen eine gewisse Harmonie und Gemütlichkeit. Sie sollten dabei jedoch darauf achten, dass die Möbel zum Gesamtbild des Gartens passen. Denn nicht alle Möbel passen zum Beispiel optimal zu Gestaltungselementen wie kleinen Teichen, Brunnen oder Vogeltränken.
Zudem können Sie das Gesamtbild noch mit Elementen wie Hochbeeten oder Hängeregalen abrunden. So ist es Ihnen möglich, auch im kleineren Reihenhausgarten Kräuter oder Gemüse anzubauen.
Dazu haben Sie die Möglichkeit, einige Gartenbereiche durch besondere Dekoelemente nochmals hervorzuheben.
Sollte Ihr Reihenhausgarten jedoch auch als "Spielplatz" für Ihre Kinder dienen, dann ist es zu empfehlen, den Garten dementsprechend anzupassen. Denn gerade dann, wenn den Kindern möglichst viel Platz zum Spielen geboten werden soll, sollten Sie eher sparsam mit den einzelnen Gestaltungselementen umgehen.
Durch eine vielfältige Gestaltung wirkt der Garten schnell größer
Der eigene Reihenhausgarten ist häufig nicht sonderlich groß, doch durch ein paar einfache Tricks können Sie den Garten schnell optisch vergrößern. Der Schlüssel für einen optisch größeren Garten ist hierbei die Vielfalt. Wenn Sie verschiedene Bereiche im Garten unterschiedlich gestalten, wird automatisch eine optische Vielfalt erzeugt.
Zudem ist es zu empfehlen, dass Sie Gestaltungselemente im Garten positionieren, die verhindern, dass man vom einen zum anderen Ende des Garten schauen kann. Wird diese Sichtachse nämlich versperrt, so kann das Auge die Größe des Gartens nicht sofort mit einem Blick erfassen. Auch dadurch mit der Garten optisch größer.
Verschiedene Ebenen und geschwungene Wege verstärken diesen Effekt nochmals, wobei Sie am besten auf möglichst viele dieser Stil- bzw. Gestaltungsmittel zurückgreifen sollten.
Für einen Stil entscheiden
Die beschriebene Vielfalt ist wichtig, doch Sie sollten sich dennoch für einen einzigen Stil entscheiden. Denn durch das Festlegen auf einen Stil entsteht ein stimmiges und harmonische Gesamtbild. Dabei können Sie aber frei entscheiden, ob Sie einen modernen Garten mit klaren Strukturen oder doch eher einen romantischen und verspielten Garten bevorzugen.
Sichtschutz vor den neugierigen Blicken der Nachbarn
Um im Reihenhausgarten für ein gewisses Maß an Privatsphäre zu sorgen, muss man einiges tun. So helfen bewachsene Pergolen, ein Sonnensegel oder ein Baum gegen den Einblick von oben. Dabei müssen Sie allerdings aufpassen, dass der Baum im Laufe der Zeit nicht zu groß wird, denn die Pflanzen in Ihrem Garten sollten stets zu den Dimensionen Ihres Gartens passen. Das Problem bei dieser Möglichkeit ist allerdings, dass auch der Sonneneinfall stark reduziert wird. Im Zweifel gilt es somit abzuwägen, was Ihnen hierbei wichtiger ist.
Für den seitlichen Schutz sind dagegen Sichtschutzwände aus Holz oder klassische Hecken zu empfehlen.
Die richtige Pflanzenwahl ist also auch hier von sehr großer Bedeutung.
Ohne die passenden Gartengeräte geht nichts!
Wollen Sie bei der Lagerung Ihrer Gartengeräte möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen, so empfehlen sich die multi-star-Geräte. Diese multi-star-Geräte sind vielseitig einsetzbar und ersetzen so gleich eine Vielzahl anderer klassischer Gartengeräte.
Für Ihren Rasen ist dazu ein kompakter Rasenroboter besonders zu empfehlen.