Die Bewohner von Reihenhäuser besitzen in der Regel einen kleinen Garten, der sich hinter dem Haus befindet. Auf Grund seiner Beschaffenheit ist es jedoch nicht ganz einfach, einen solch schmales Grundstück gekonnt in Szene zu setzen. Denn schnell wirkt ein Reihenhausgarten überladen. Eine gute Planung vor der Bepflanzung ist daher ratsam.

Welche Elemente sind für Sie wichtig?


Zum Relaxen und geselligem Zusammensein bietet sich eine entsprechende Sitzecke an. Es gibt eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Sitzmöbeln in Form, Farbe und Materialien. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Elemente zueinander passen und auch mit dem Stil des Gartens allgemein sowie der Farbgebung der Pflanzen harmonieren. 

Damit die Privatsphäre auch in einem schmalen Reihenhaus stets gewahrt bleiben kann, sollten Sie Ihre Sitzgelegenheit unter einem Pavillon anordnen beziehungsweise Sonnensegel aufspannen. Das schützt Sie nicht nur vor Sonne oder Regen, sondern auch den neugierigen Blicken der Nachbarn aus ihren oben liegenden Fenstern. 

Familien mit Kindern können eine Spielecke integrieren, zum Beispiel mit einem Klettergerüst, einer Schaukel oder einem Sandkasten. Im eigenen Garten können die Kleinen dann gefahrlos spielen und müssen nicht ständig überwacht werden. Achten Sie bei der Bepflanzung jedoch darauf, dass Sie nur verträgliche Pflanzen verwenden. Denn so manche Blume oder Busch, der schön aussieht, könnte giftig für Kinder und Haustiere sein. 

Auch in kleinen Gärten lässt sich ein Gemüsebeet oder ein Kräutergarten integrieren, wenn man es geschickt anstellt. Wo erfahrungsgemäss in einem Reihenhausgarten die Bodenfläche stark begrenzt ist, lohnt es sich, in die Höhe zu gehen. Hochbeete und sogenannte hängende Gärten in Form von Regalen lassen einerseits den Garten nicht zu voll aussehen und erleichtern andererseits die Pflege der Pflanzen, insbesondere für die ältere Generation. 

Wie soll der Garten gestaltet werden?


Damit ein schmales Gartengrundstück nicht so überladen aussieht, sollte es nicht mit zu vielen Pflanzen versehen werden. Ein Rasen erleichtert beim regelmässigen Mähen die Pflege und lockert das Erscheinungsbild auf. Ein Rasenroboter übernimmt selbstständig diese Aufgabe und verschafft dem Besitzer mehr wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Wie Familie oder Freunde. 

Werden die seitlichen Begrenzungen des Grundstücks zum Teil gekonnt durch verschieden hohe Bepflanzungen verdeckt, so sieht der Garten nicht so beengt aus, wie er in Wirklichkeit ist. Auch geschwungene Wege bewirken diesen Effekt und eignen sich daher besser als schnurgerade  verlegte Gehwegplatten. 
 
Ein kleiner Gartenbrunnen beziehungsweise ein vergleichbares Wasserspiel wirkt durch sein beruhigendes Geplätscher entspannend nach einem stressigen Tag und ist zudem eine besonderer Eyecatcher für jeden Garten. Daher sollte er in keinem Garten fehlen, sei dieser auch noch so klein.

Letztendlich können einzelne Deko-Elemente die Qualität des eigenen Gartens erhöhen. Während früher hierfür der berühmte Gartenzwerg in seinen unterschiedlichen Ausführungen sehr beliebt und daher auf vielen Grundstücken zu finden war, so steigen heute zunehmend fernöstliche Steinskulpturen oder auch Figuren aus der Sagenwelt wie Engel oder zierliche Feen in der Gunst der Deutschen. Sie sollten diese jedoch nur sparsam platzieren, um das Gesamtbild des Gartens nicht zu überladen. 

Bei der Pflege der Pflanzen können hochwertige Gartengeräte behilflich sein. Die Multi-Star-Geräte von WOLF-Garten sind recht preiswert und können auf verschiedene Weise genutzt werden. Die Möglichkeit des auswechselbaren Stils von Hacke, Schaufel oder Heckenschere verringert den benötigten Platzbedarf bei einer dennoch hohen Qualität. 
 

Fazit
 

Auch ein Reihenhausgarten kann geschmackvoll und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Besitzer eingerichtet werden. Wegen des geringen Platzes sollten Sie jedoch genau vor der Gestaltung einplanen, was in den Garten muss und welche Pflanzen wo gesetzt werden sollten, um den Garten optisch zu vergrössern und das Beste aus ihm herauszuholen. 
So können Sie und Ihre Familie Ihre Freizeit entspannt geniessen und auch Freunde und Bekannte jederzeit zu sich zu einem geselligen Beisammensein einladen.