351 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 250 von 351
Holz für den Ofen aus dem Garten  
Garten mit Asche düngen Asche enthält Kalzium, Kalium, Phosphat und Magnesium, aber auch Schwermetalle. Als Dünger im Nutzgarten eignet sich deshalb nur Holz aus wenig industrialisierten Gegenden, wobei auch hier der hohe pH-Wert zwischen 11 und 13 eher ungeeignet erscheint und der Brandkalk Blattverbrennungen verursachen kann. Gegen eine Düngung im Ziergarten spricht jedoch nichts, wird ein Grenzwert von 0,3 Litern je m² und Jahr nicht überschritten. Auch Rhododendron und andere Pflanzen, die empfindlich auf Kalk reagieren, kommen ohne eine Aschedüngung besser klar. Die richtige Ausrüstung Ein Baum lässt sich ganz klassisch mit einer Axt oder einer Baumsäge fällen. Wesentlich einfacher und schneller geht die Arbeit jedoch mit einer Kettensäge von der Hand. Während man für diese Tätigkeit im öffentlichen Raum in der Regel einen Motorsägenschein benötigt, ist die Arbeit im eigenen Garten auch ohne einen solchen gestattet. Umso sorgfältiger sollte man dabei jedoch alle…  
Beeren - Naschereien aus dem Garten  
Erntezeit Bodenbeschaffenheit / Standort Pflanzzeit Erdbeeren Mitte Juni-Ende Juli humos, tiefgründig 20.07.-20.08. Brombeeren Spätsommer wasserreich, sonnig Frühjahr Himbeere Juli-Herbst lockerer Boden, pH-Wert 5-6,5, keine Staunässe Herbst Stachelbeere lockere, leicht kalkhaltige Erde, sonnig bis halbschattig Herbst Heidelbeere Hochsommer sonnig, windgeschützt, lockerer, kalkfreier, saurer Boden Herbst Johannisbeere Juni-Juli sonnig, windgeschützt Herbst Holunder Hochsommer feucht Herbst Pflanztipps für Beeren im Garten Einige Beerenarten wie die Brombeeren breiten sich im Garten…  
Grillplatz im Garten gestalten  
Ein mit Steinplatten gebauter Grillplatz hat den Vorteil, dass er vergleichsweise einfach zu reinigen ist. Auch Aschereste, die gelegentlich zu Boden fallen, sind mit einem Besen leicht zu beseitigen und verschmutzen den gut gepflegten Rasen nicht unnötig. Mit den Geräten der multi-star-Serie von Wolf Garten, die passende Besen auch für schlecht zugängliche Ecken und Winkel bietet und die durch das praktische System der austauschbaren Teleskopstiele stets ein rückenschonendes Arbeiten ermöglichen, geht die Reinigung des Grillplatzes dabei besonders einfach von der Hand. Die Wahl eines geeigneten Grills Die Frage nach dem passenden Grill für den eigenen Garten lässt sich nicht pauschal beantworten. Während einige Grillmeister niemals auf den rauchigen Geschmack eines Holzkohlegrills verzichten würden, schätzen andere die voluminösen Gasgrillstationen, die viel Platz für das Grillgut enthalten. Auch gibt es bei Gasgrills weder lange Aufheizzeiten noch eine Rauchentwicklung, die…  
Intelligente Rasenroboter  
Kaufkriterien für Mähroboter Mit einer steigenden Qualität steigen auch die Preise der Geräte an. So ist man gut beraten, wenn man auch wirklich nur für das bezahlt, was für den eigenen Garten erforderlich ist. Einige Kaufkriterien erleichtern dabei die Entscheidung zugunsten des geeigneten Geräts: Bedienbarkeit (mit / ohne App) Flächenleistung (plus 20 % zur eigenen Gartenfläche einplanen) Leistung je Stunde Ladezeit und Laufzeit Mähzyklus (je seltener, desto höher die Schnitthöhe) Navigation (mit / ohne GPS) Sensoren (insbesondere bei Gärten mit Hindernissen) maximaler Steigungswinkel Stromverbrauch / Monat Lieferumfang Vorteile eines GPS-Moduls Aufzeichnung der Strecke verhindert doppelte Wege, d. h. Flächenleistung verbessert sich Verhinderung vermehrter Fahrspuren und damit effizientere Wegeführung schnelleres Abarbeiten der Rasenfläche energieeffizienterer Einsatz bessere Navigation in verwinkelten Gärten Ortungsmöglichkeit Möglichkeiten zur Steuerung…  
Klares Wasser im Gartenteich  
Regelmäßige Teichreinigung Neben allen Präventivmaßnahmen ist auch eine regelmäßige Teichreinigung für dauerhaft klares Wasser notwendig. Als geeigneter Zeitpunkt gilt hier der späte Herbst nach dem Laubfall. Hilfreiche Geräte vereinfachen dabei die Arbeit. Schlammsauger entfernen die Schlammschicht vom Grund des Bodens, filtert Verschmutzungen und spült das gereinigte Wasser zurück in den Teich. Mit einem Kescher lassen sich einfach Laub und Pflanzenteile von der Oberfläche abschöpfen. Ein Skimmer saugt regelmäßig Verunreinigungen auf der Oberfläche ab. Ein klassischer Teichfilter erledigt die regelmäßige Arbeit. Ist dieser zusätzlich mit einem UV-Filter ausgestattet, leistet er direkt einen Beitrag zur Algenbekämpfung. Ein Austausch einer großen Wassermenge ist hingegen nur dann ratsam, wenn das Wasser bereits gekippt ist oder der Teich neu aufgebaut werden soll. Das ist etwa alle 10-15 Jahre der Fall. Ansonsten reicht die Reinigung mit den Geräten und das nachträgliche Auffüllen…  
Frühjahrsputz für Hof und Garten  
Frühjahrsputz für den Gartenteich Für Teichbesitzer kommt im Frühjahr auch die Zeit, um den Fischen und Pflanzen eine Frischekur zu verpassen. Es gilt, Filter und Pumpen zu reinigen, UV-Lampen zu kontrollieren und gegebenenfalls Laubreste und abgestorbene Pflanzenteile mit einem Teichsauger zu entfernen. Abschließend füllt man den Teich mit sauberem Frischwasser auf. Als Alternative zum Schrubber eignet sich ein Hochdruckreiniger. Dieser ist allerdings nicht unbedingt für Holzmöbel geeignet, da durch den harten Wasserstrahl Holzfasern abreißen können. Hier eignet sich eventuell eher der Einsatz eines Schleifgerätes und ein neuer Anstrich, um den Möbeln wieder frischen Glanz zu verleihen. Wintergarten und Gewächshaus reinigen Um Hauswände und Co. von Spinnenweben und Schmutz zu befreien, reichen verschiedene Besen aus. Mit einem Teleskopstiel verlängert sich die Reichweite. Für saubere Dachrinnen, die nicht Gefahr laufen, von Laub und Schmutz verstopft zu werden, gibt es…  
Hecken in Form bringen  
Elektro-Heckenschere oder manuelle Heckenschere? Für den perfekten Heckenschnitt gibt es unterschiedliche Modelle, die jeweils über spezifische Vor- und Nachteile verfügen. So sind Akku-Heckenscheren nachhaltig, haben kein störendes Kabel, das die Reichweite einschränkt, müssen jedoch immer wieder aufgeladen werden. Elektrische Heckenscheren sind hingegen leise und effizient, bieten jedoch Stolpergefahr. Benzinbetriebene Modelle hingegen sind extrem leistungsstark, jedoch aufgrund der Geräusch- und Geruchsentwicklung nicht immer die beste Wahl. Für kleinere Sträucher und Hecken sowie Formbuchsbäume reicht eventuell auch eine manuelle Heckenschere aus, die komplett ohne externe Energiezufuhr auskommt. Gerade bei Buchsbäumen, die besonders perfekte Schnittformen verlangen, sind Handheckenscheren quasi ein Muss. Insgesamt spielen beim Kauf einige Kriterien eine wichtige Entscheidung für das passende Modell: Sicherheit Schwertlänge Ladekapazität bei Akkus Preis Gewicht einseitig…  
Kleingeräte-Sets für Einsteiger  
Kleingeräte-Set Last but not least bietet Wolf Garten ein praktisches Kleingeräte-Set an, das sich hervorragend als Mitbringsel für den universellen Hobbygärtner auf der Terrasse eignet. Die vier nützlichen Utensilien bieten dabei eine Grundausstattung, um Töpfe und Kübel zu bepflanzen und sich ganzjährig der Pflege unterschiedlicher Arten zu widmen. So eignet sich die Gartenschere sowohl für den Rückschnitt kleinerer Stauden und Sträucher als auch von Rosen. Mit der Blumenkelle lassen sich Blumenkästen, Töpfe und Kübel einfach und unkompliziert bepflanzen - im Handumdrehen ist mit ihr ein passendes Pflanzloch ausgehoben. Der Handgrubber erleichtert das regelmäßige Auflockern der Erde und so nicht nur das Entfernen von Unkraut sondern auch das Eindringen von Regenwasser in Wurzelnähe. Abgerundet wird das Set durch den Fugenkratzer, mit dem die jährliche Reinigung der Terrassenfliesen ganz einfach von der Hand geht: Unkraut, Moos und Schmutz in den Fugen gehören mit diesem Helfer…  
Tipps für verschiedene Bodenarten  
Bodenverbesserung für leichte Böden Sandböden lassen sich durch die Beimengung von Kompost verbessern. Das organische Material verbessert die Fähigkeit zur Wasser- und Nährstoffaufnahme im Boden. Brachflächen freuen sich dabei zusätzlich über eine Gründüngung, die weiteres organisches Material in den Boden trägt. Nach dem Mähen der Gründüngung verlangsamt diese das Austrocknen des Bodens und reduziert die Temperaturschwankungen des Bodens, wenn man sie einfach auf der Fläche liegen lässt. Auch Perlit oder Gesteinsmehle aus gemahlenem Ton verbessern die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern. Diese lassen sich einfach mit einem Kultivator ausbringen. Liegt der pH-Wert des Bodens unter 5,5, empfiehlt sich zudem ein Kalken im Frühjahr. Bodenverbesserung für schwere Böden Bei schweren Böden hingegen bietet sich das Einarbeiten von Sand in den Boden an, der die Bodenstruktur auflockert und die Wasserdurchlässigkeit erhöht. Daneben steigert Kompost die Bodenqualität und verbessert…  
Wilder Garten - geordnetes Chaos  
Goldene Regeln für den Wildgarten Als oberstes Gebot gilt: Chemie hat in einem wilden Garten nichts verloren. Sollten die Lebewesen im Garten ihre Grenzen überschreiten und das wertvolle Gemüsebeet angehen, gibt es zahlreiche natürliche Hausmittel wie Brennnesseljauche. Zum Düngen eignet sich Kompost ohnehin meist besser als künstlicher Dünger. Laubsauger sind nicht nur laut, sie machen auch vor Jungtieren und Insekten nicht Halt. Regenwassertonnen sind aus ökologischer Sicht durchaus nützlich. Diese sollte man jedoch stets abdecken, damit sie nicht zur tödlichen Falle für Wildtiere werden. Stattdessen bieten sich kleine Wasserschalen an, die den Durst von Vögeln und Insekten stillen. In jedem Garten fallen abgeschnittene Zweige, Laub oder Totholz an, das für den Kompost ungeeignet ist. Auf einem Haufen in einer Gartenecke zusammengetragen können sich hier Igel und andere Kleintiere verstecken. Diesen Haufen sollte man vor allem im Herbst nicht umsetzen, um die Bewohner nicht…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 351