Die Pflege von Rosen leicht gemacht
Die Königin der Blumen ist eine der beliebtesten Zierpflanzen in deutschen Gärten. Wegen ihrer Artenvielfalt und facettenreichen Farben sowie unterschiedlichen Wuchsformen passt sie perfekt in jedes Gartendesign. Doch damit Rosen auch in ihrer vollen Pracht erstrahlen können, müssen sie regelmässig gepflegt werden.
Die unterschiedlichen Varianten
Kletterrosen sind wohl die bekanntesten Arten unter den Rosen. Sie benötigen eine Rankhilfe und werden oftmals für die Einfassung von Wegen verwendet. Wachsen sie auch an einem sogenannten Rosenbogen, so eignen sie sich als sowohl als Durchgang als auch als Zierde für jeden Garten. Ihre volle Schönheit entwickelt die Kletterrose erst nach mehreren Jahren.
Strauchrosen hingegen benötigen keine Rankhilfe, da sie, wie der Name schon sagt, in Form eines Strauches wachsen. Ihre Blüten sind kleiner und nicht so spektakulär wie ihre langstieligen Schwestern. Als Eyecatcher, zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche, kann aber auch sie überzeugen.
Hochstämmchen benötigen keinen grossen Rosengarten. Sie gedeihen auch hervorragend als Zierde auf der Terrasse oder dem Balkon. Vorausgesetzt, sie stehen in einem entsprechend grossen Kübel. Sie machen sich jedoch auch gut als Auflockerung vor Steinmauern oder anderen langweiligen Wänden.
Bodendeckerrosen erstrecken sich nicht in die Höhe, sondern flächendeckend direkt über das Beet. Diese kleinen Buschrosen machen sich besonders gut, wenn sie fachmännisch gepflegt werden und schön dicht wachsen. Der ideale Standort ist beispielsweise entlang des Weges.
Ramblerrosen sind in Deutschland weniger bekannt, besitzen aber den gleichen Charme wie ihre grossen Verwandten. Sie bilden lange Triebe, die bei gesunden Pflanzen bis zu 10 m werden können. Fehlen die entsprechenden Rankhilfen, so wachsen sie gerne auch einmal in Bäume hinein und verleihen ihnen damit einen ganz besonderen Flair.
Gute Planung ist die halbe Miete
Bevor Sie sich nun in die Arbeit stürzen, um einen Rosengarten zu kreieren, sollten Sie sich vorab einige Zeit nehmen, um das Vorhaben gründlich zu planen. Denn nur an dem optimalen Standort kann eine Rose ihre volle Pracht und Schönheit entfalten.
Jedoch sollte nicht nur die perfekte Stelle eine Rolle spielen, sondern auch die Farbverträglichkeit mit den anderen Blühpflanzen, insbesondere, wenn es sich um einen Mischgarten, und nicht um einen reinen Rosengarten, handelt. Hier gilt die Devise: Weniger ist oft mehr. Um das Gesamtbild nicht zu überladen, sollten zwei bis höchsten drei Farben dominieren.
Geschwungene Wege, kleine Sitzecken sowie einzelne Wasserspiele beziehungsweise kleine Deko-Elemente können Sie ebenfalls mit einbauen und runden so das Design des eigenen Gartens gekonnt ab.
Die Pflege eines Rosengartens
Sind nun alle Pflanzen an der perfekten Stelle platziert und angewachsen, so ist die Arbeit damit jedoch nicht ganz getan. Denn damit sich Rosen auch auf Dauer wohlfühlen und gedeihen können, müssen sie regelmässig geschnitten werden. Ansonsten können sie unkontrolliert wachsen, was zum Verwildern führt. Dadurch verlieren sie ihre typischen Eigenschaften, die genau diese Variante ausmacht. Weiterhin müssen die verblühten Triebe entfernt werden. Diese sehen nicht nur unschön aus, sie verhindern auch, dass die Kraft zum Wachsen in die neuen Triebe und frischen Blüten gesteckt werden kann.
Neben ein paar guten Gartenhandschuhen gehört daher auch eine hochwertige Gartenschere zum Handwerkszeug eines jeden Besitzers von einem Rosengarten. Sie können beide Produkte auch im Set kaufen. Das spart Geld, Zeit und Sie können nach dem Kauf gleich loslegen.
Doch so unterschiedlich, wie die Wuchsformen und -grössen der einzelnen Arten sind, genauso verschieden sind auch die Ansprüche an einen sachgemässen Rückschnitt. Welche Rosen welche Pflege zu welcher Zeit benötigen, entnehmen Sie bitte der Fachliteratur oder individuellen Ratgebern aus dem Internet. Hier können Sie auch hochwertige Gartenhandschuhe inklusive einer Gartenschere preisgünstig erwerben. So steht der Gestaltung des eigenen Rosengartens nichts mehr im Wege.