Spargel ist nicht umsonst sehr beliebt und kann auf unterschiedliche Weisen zubereitet werden. Möchten auch Sie im eigenen Garten Spargel pflanzen? Oft gilt der Anbau von Spargel als mit viel Mühe und jeder Menge Arbeit verbunden. Dennoch ist die gartenfrische Ernte eine wahre Köstlichkeit und mit den folgenden Tipps und Tricks gar nicht so kompliziert, wie gedacht. Schon bald können auch Sie mit köstlichem Spargel aus dem eigenen Garten belohnt werden. 

Spargel anbauen: So legen Sie das Beet an

Möchten Sie Spargel pflanzen, so sollten Sie dies im Idealfall auf einem sandigen bis lehmig-sandigen Boden machen, der über einen pH-Wert von 5,5 bis 6 verfügt. Im Gegensatz zu weissem Spargel kommt grüner Spargel eher mit sandigem Boden zurecht. Ausserdem sollte Ihr Beet windgeschützt und sonnig sein. Mit dem Graben Ihres Beetes sollten Sie bereits im Herbst beginnen. Graben Sie das Beet rund zwei Spaten tief mit einer Gabel oder einem Spaten um.

Im darauf folgendem Frühjahr müssen Sie dann einen Graben anlegen, der rund 25-40 cm tief und 30-50 cm breit ist. Mischen Sie die Erde für Ihr Spargelbeet mit Steinmehl und Kompost. Nun können Sie im Abstand von 40 cm kleine Hügel erstellen. Auf diesen werden die Setzlinge platziert, wenn Sie Spargel anbauen möchten. Für den vollkommenen Genuss in der Saison sollten Sie ca. 10-20 Pflanzen pro Person einplanen. Bedecken Sie die Wurzeln der Pflanzen mit etwas Erde. Achten Sie darauf, die Setzlinge intensiv zu giessen und den Graben unverschlossen zu lassen. 

So pflegen Sie Ihr Spargelbeet

Möchten Sie Spargel pflanzen, ist es mit dem Anlegen des Beetes natürlich noch nicht getan. Achten Sie im ersten Sommer darauf, das wachsende Unkraut regelmässig zu entfernen, was ebenfalls für das Spargelgrün, also die verwelkten Stängel im Frühjahr und im Herbst gilt. Den Graben können Sie im zweiten Jahr mit Erdaushub schliessen, nachdem Sie die jungen Pflanzen mit Kompost verwöhnt haben.

Ernten können Sie Ihren Spargel zum ersten Mal im dritten Jahr, sodass Sie das Beet rund 40 cm hoch mit Erde anhäufen und diese glatt klopfen sollten. Auf das erste Erntejahr folgen in der Regel rund zehn Folgejahre mit reichen Ernteerträgen. Damit Sie nicht mit Spargelkäfern oder Schädlingen zu kämpfen haben müssen, sollten Sie sich für robuste Spargelsorten entscheiden und zudem das Kraut entsorgen. 

Grünen Spargel anbauen 

Sie möchten grünen Spargel pflanzen? Dies ist weitaus weniger aufwendig. Heben Sie hierfür einen 25 cm tiefen, 1m breiten Graben aus, welchen Sie nochmals 25 cm tief umgraben und glattziehen müssen. Nun folgt eine rund 10 cm dicke Kompostschicht, die Sie mit einer Vorratsdünnung mischen sollten. In einer Doppelreihe im Abstand von 40 cm können Sie die Setzlinge nun setzen. Zwischen den Reihen sollte der Abstand ca. 50 cm betragen.

Füllen Sie den Graben nun wieder mit Erde auf und achten Sie darauf, dass die Wurzelköpfe der Pflanzen ca. 15 cm unter der Erdoberfläche liegen. Lockern Sie die Oberfläche in den folgenden Monaten auf und entfernen Sie Unkraut regelmässig. 

Spargel anbauen: Zeit für die Ernte

Wann Sie grundsätzlich mit der Ernte beginnen können, hängt vom Wetter ab. In der Regel ist dies ca. Ende April der Fall und hält bis Ende Juni an. Den grünen Spargel können Sie zumeist früher ernten. Wenn Sie Spargel pflanzen möchten, sollten Sie die Pflanze nach der Ernte für das Folgejahr ruhen lassen. Da grüner Spargel ebenerdig wächst, können Sie diesen kurz unterhalb der Bodenoberfläche mit einem scharfen Messer abschneiden.

Wenn Sie weissen Spargel anbauen, benötigen Sie hingegen ein Spargelmesser zum Stechen des Spargels. Auch eine Spargelkelle ist empfehlenswert. Sie beobachten Risse an der Oberfläche der Erde? Dann können Sie den Spargel freilegen und stechen, was jedoch nie zu nah am Wurzelstock passieren sollte. Im Anschluss daran können Sie die Löcher schliessen und mit der Kelle glatt streichen.