Gemüse hat viele Vitamine und Mineralstoffe. Besonders rohes Gemüse ist äußerst gesund und viele Menschen lieben Rohkost oder frische Smoothies. Doch es ist Vorsicht geboten, denn einige Gemüsesorten sind in rohem Zustand giftig. Alle, die gerne Gemüse roh essen, erfahren im Folgenden, welche Gemüsesorten giftige Stoffe enthalten.

Achtung giftiges Gemüse

Grüne Bohnen - seien es Stangen- oder Buschbohnen - enthalten das Gift Phasin. Sie dürfen niemals roh gegessen werden, denn schon drei rohe Bohnen können bei Erwachsenen zu starken Vergiftungserscheinungen wie Magenkrämpfen Übelkeit und Erbrechen führen. Experten empfehlen, die Bohnen mindestens 15 Minuten zu kochen, denn ausreichend gegarte Bohnen sind gesund und gut verträglich.

In rohem Mangold, Spinat und Rhabarber findet sich die sogenannte Oxalsäure. Sie kann zu Nierenbeschwerden führen. Wer gerne Smoothies mit rohem Spinat trinkt, sollte deshalb nicht zu viel davon verwenden. Durch Erhitzen des Gemüses wird die Oxalsäure weitestgehend abgebaut.

Pilze und Beeren

Mit Ausnahme von Champignons sind alle rohen Speisepilze ungenießbar. Sie sollten deshalb nur gekocht genossen werden.
Auch die reifen Beeren des schwarzen Holunder sind giftig: Sie enthalten den Stoff Sambunigrin, der Magenprobleme verursachen kann. Nach dem Erhitzen ist der Stoff abgebaut und der Holunder kann unbesorgt verzehrt werden - zum Beispiel als leckerer Saft oder Sirup.

Besonderheiten: Giftige unreife Gemüse und Bitterstoffe

Kartoffeln beinhalten den Stoff Solanin: Besonders in der Schale, den Keimen und den grünen Stellen der Kartoffeln sind große Mengen des Stoffes enthalten. Sie sollten entfernt werden, bevor die Kartoffeln in den Kochtopf kommen. Solanin wird durch Hitze nicht zerstört.

Auberginen und Tomaten sind sehr gesund. In unreifen Zustand enthalten sie jedoch ebenfalls große Mengen an Solanin, das Vergiftungserscheinungen hervorruft. Unreife Tomaten und Auberginen sollten deshalb nicht gegessen werden. Vollreife Früchte enthalten den giftigen Stoff nicht mehr. Im Gegenteil: Sie sind voller gesunder Stoffe wie Lycopin, das gut für Herz- und Kreislauf ist.

Achtung bei Gemüse aus dem Garten: Zucchini, Gurken und Kürbisse, die bitter schmecken dürfen nicht mehr verzehrt werden - weder roh noch gekocht. Sie enthalten Cucurbitacine: Die Giftstoffe kommen in der Regel in den Gemüsen nicht vor, können aber durch Rückzüchtung oder Kreuzung im eigenen Garten entstehen. Die Stoffe sind gefährlich und können sogar bis zum Tod führen.