Von Mai bis Oktober kann man sie in allen Variationen ernten und genießen - köstliche und gesunde Beeren. Sie sind leckere kleine Naschereien für zwischendurch, doch sie lassen sich auch in Marmeladen und Gelees verwandeln, und man kann mit ihnen köstliche Kuchen und Torten backen. Mit dem richtigen Beerendünger steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege.

Die richtige Auswahl an Beeren für den eigenen Garten

Natürlich ist es besonders entscheidend, welche Beeren man mag und später auch gerne ernten möchte. Doch auch das Platzangebot, der Boden und der Standort sind wichtig für die Auswahl. Wer einen kleinen Garten besitzt, sollte darauf achten keine zu stark wuchernden Sträucher, wie zum Beispiel bestimmte Brombeersträucher, zu kaufen und zu pflanzen. Für den kleinen Garten eignen sich eher Erdbeeren, die auch in Balkonkästen oder Kübeln Platz finden. Auch einige Johannisbeersorten bleiben eher klein und eignen sich für kleine Gärten. Doch egal wie groß das Platzangebot ist, alle Beerensträucher profitieren von einem Rückschnitt. Eine gute Strauchschere gehört daher zur Grundausstattung eines jeden Gärtners. Auch die Lichtverhältnisse im Garten sollten bei der Auswahl der Beeren berücksichtigt werden. Die meisten Beerenarten lieben es sehr sonnig. An einem halbschattigen Standort werden Himbeeren und Erdbeeren nicht glücklich, doch er eignet sich gut für Stachelbeeren.

Die Bodenverhältnisse

Während die Heidelbeere einen leicht sauren und lockeren Boden bevorzugt, mag es die Stachelbeere eher kalkhaltig. Erdbeeren gedeihen am Besten in einem humusreichen Boden, und Brombeeren benötigen eine Boden, der gut Wasser speichern kann. Die Gegebenheiten im eigenen Garten sollten also bei der Auswahl der Pflanze berücksichtigt werden, jedoch kann man mit einem guten Beerendünger auch viel erreichen und für eine reiche Ernte sorgen. Er gleicht Nährstoffdefizite aus und versorgt die Pflanzen mit allem was sie benötigen.

Der richtige Rückschnitt

Sobald die Sträucher abgeerntet sind, ist es Zeit für einen Strauchschnitt, bei dem die Pflanzen ausgelichtet werden. Der beste Zeitpunkt für einen kompletten Rückschnitt ist im späten Winter, also bevor die Pflanzen im Frühjahr wieder neu austreiben. Eine gute Strauchschere leistet hierbei wichtige Dienste. Sie sollte scharf sein, gut in der Hand liegen und möglichst langlebig sein. Ob auf eine konventionelle oder eine elektrische Strauchschere zurückgegriffen werden soll muss jeder Gärtner für sich entscheiden, doch bei einer großen Menge an Sträuchern, die etwa gleichzeitig zurückgeschnitten werden müssen, kann eine elektrische Strauchschere eine große Arbeitserleichterung darstellen.

Beeren sind nicht nur köstlich und sehr gesund, Beerensträucher im eigenen Garten leisten auch einen großen Beitrag zum Schutz heimischer Tierarten. Ihre Blüten ernähren zahlreiche Insekten, wovon wiederum die Singvögel profitieren. Zudem sind es pflegeleichte Pflanzen, deren Früchte sehr vielseitig verwendet werden können.