Eine starke Abnutzung, extreme Witterung oder falsche Rasenpflege können Ihrem Rasen erheblich zusetzen. Ein besonders strapaziertes Grün wirkt nicht nur unansehnlich, er beeinträchtigt optisch den gesamten Garten. In vielen Fällen lohnt sich eine Instandsetzung. Wie die unschönen Stellen ausgebessert werden, wird im Folgenden erläutert.

Zeitpunkt für das Rasen nachsäen

Kahle stellen im Rasen treten häufig im Frühjahr als Folge von im Zuge von Frost geschwächten Pflanzen auf. Sobald die Temperatur draußen auch in der Nacht durchgängig zehn Grad erreicht, kann das Rasen nachsäen erfolgen. Der ideale Zeitraum ist somit von April bis September.

Wie gehen Sie beim Rasen nachsäen vor?

Zunächst empfiehlt es sich, den Rasen sehr kurz zu mähen und ihn zu vertikutieren. Durch das Belüften werden alte Gräser, Moose sowie Unkräuter aus der betroffenen Fläche entfernt. In Hinblick auf die Rasen Nachsaat ist wichtig, dass Sie auf den auf der Verpackung befindlichen Hinweis achten, welche Menge Saatgut Sie pro Quadratmeter Fläche ausbringen sollten.

Bringen Sie die Rasensamen per Hand aus, ist es vorteilhaft, das Gewicht einer Handvoll Rasensaat festzustellen. Hierdurch erhalten Sie ein besseres Gefühl dafür, für wie viel Fläche sie reicht. In Bezug auf die Wurfrichtung denken Sie daran, die Samen einmal längs und einmal quer zu streuen. Dadurch erfolgt die Ausbringung der Rasensamen auf der Fläche gleichmäßiger.

Liegen die Rasensamen auf dem Boden, gilt es, sie gut in die Erde einzuarbeiten. Dies ist wichtig, damit die Keimung gelingt. Am besten geschieht dies mithilfe eines Rechens. Alternativ kann auch ein Rasensprenger zum Einsatz kommen.

Im Anschluss an die Ausbringung der Rasensaat muss die Fläche einen Monat lang ausreichend feucht gehalten werden. Dadurch wird ein Austrocknen der Sämlinge verhindert. Mitunter ist ein tägliches Wässern erforderlich, welches idealerweise in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden erfolgt.

Bevor Sie das erste Mal zum Rasenmäher greifen, sollten die Gräser eine Höhe von acht bis zehn Zentimetern erreicht haben. Nun ist auch ein Schnitt auf fünf Zentimeter möglich. Denken Sie daran, auf sehr scharfe Klingen des Rasenmähers zu achten, um die zarten Pflanzen nicht zu verletzen. Mit einer regelmäßigen Düngung beugen Sie Mangelerscheinungen im neuen Rasen vor.

Rasen nachsäen in der Übersicht:

  • geeignete Rasen Nachsaat wählen 
  • Rasen kürzen 
  • Rasenfläche belüften oder Sand ausstreuen 
  • Rasensamen sowohl kreuz als auch quer verteilen 
  • Saatgut sorgfältig in die Grasnarbe einarbeiten 
  • Sämlinge vier Wochen lang stets ausreichend feucht halten 
  • junge Gräser erst zurückschneiden, sobald sie eine Höhe von etwa 10 cm erreicht haben
  • Rasenfläche regelmäßig düngen