Rasen pflegen - Die richtige Rasenpflege für schönen Rasen
30/70 CH Rasenpflege
Eine gut gepflegte und dichte Rasenfläche ist in jedem Garten Hingucker und Entspannungsoase zugleich. Lockerer, weicher Rasen lädt zum Spielen, Barfussgehen und traumhaften Sommerabenden ein. In qualitatives schönes Gras muss zunächst jedoch viel Arbeit investiert werden, denn ein es braucht eine regelmäßige Rasenpflege. Rasen pflegen geht mit Hilfe der richtigen Gerätschaften leicht von der Hand.
Der richtige Rasenmäher
Das persönlich beste Modell aus elektrischen Mähern, Benzinmähern, Aufsitzrasenmähern, automatischen Mährobotern oder dem Spindelmäher zum selbst anpacken. Der Garten, als auch die individuelle Meinung sind hier ausschlaggebend.
Elektrische Rasenmäher zeichnen sich besonders durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Diese Mäher sind außerdem sehr leise. Der Motor eignet sich durch seine Kraft auch für große Rasenflächen. Beim Mähen von Abhängen tut sich das Elektromodell jedoch schwer. Die eigenen Arme müssen das Gerät unterstützen. Ein Vorteil ist der meist vorhandene Auffangsack bei der Rasenpflege. So wird auch Mulchen möglich.
Benzinrasenmäher sind hingegen besonders stark. Sie lassen sich auch in Hanglagen verwenden und mähen außerdem auch hohes Gras ohne Probleme. So muss auch beim Rasen pflegen mit einem Benzinmäher wenig Kraft aufgewendet werden. Die Lautstärke hingegen zählt zu den Schwächen dieser Geräte. Sie sollten nicht in jeder Nachbarschaft zu jeder Uhrzeit angewendet werden.
Anstrengend wir die Rasenpflege besonders bei großen Flächen. Aufsitzmäher oder Rasentraktoren müssen nicht aus eigener Kraft fortbewegt werden. Während des Sitzens auf dem Mäher wird die Arbeit zu einer entspannten Gartenrundfahrt.
Haben Sie jedoch besonders wenig Zeit für die Gartenarbeit, sind die smarten Mähroboter eine gute Alternative. Sie sind leicht programmierbar und gehen den Rasenschnitt selbstständig an. Sie arbeiten dabei besonders präzise und laden sich selbst in einer Ladestation wieder auf. So sind sie nach kurzer Zeit wieder einsetzbar. Drähte, welche Grundstück und nicht mähbare Flächen abgrenzt dienen dem Roboter als Orientierung. Wird der Roboter dauerhaft eingesetzt düngt der Rasen sich durch Mulch immer wieder selbst. Kinder oder Tiere sollten von diesen Helfern ferngehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
50/50 CH Rasenpflege
Zu den umweltfreundlichsten Möglichkeiten zählen die Handspindelrasenmäher, um den Rasen zu pflegen. Er wird durch den eigenen Körper betrieben. Aufladen oder Betanken ist hier nicht nötig, was das Gerät umweltfreundlich macht. Außerdem können Sie so jeder Zeit loslegen.
Die Rasenpflege verläuft mit Handspindelmähern geräuscharm und stört umliegende Nachbarn nicht. Auf Grund der aufzubringenden Körperkraft bietet er sich jedoch nicht bei einem großen Rasen an. Durch keinen vorhandenen Auffangbehälter muss der Rasen abschließen noch gesäubert werden.
70/30 CH Rasenpflege
Scheren und Trimmer
Geht es um den Grünschnitt an schwer erreichbaren Stellen, so können die üblichen Mäher keine Abhilfe schaffen. Der Rasenmäher arbeitet auf Flächen sehr zuverlässig, kann jedoch nicht in Grundstücksecken oder hinter Beeten kürzen. Scheren und Trimmer können der Grünfläche den letzten Schliff geben.
Grasscheren sind beim Nachschnitt der Kanten hilfreich. Modelle mit Akku schonen sie eigene Kraft. Rasentrimmer arbeiten mit sich drehenden Schneiden. Vorteilhaft ist die damit mögliche schonende, aufrechte Körperhaltung. Diese Variante ist jedoch nicht so akkurat in der Kantenbearbeitung, wie die traditionelle Schere.
50/50 CH Rasenpflege Belüftung
Die Belüftung
Besonders nach dem Winter kommt es auf Rasen zur Moosbildung, wodurch die Belüftung fehlt. Das Gras kann nicht mehr richtig nachwachsen. Vertikutierer finden ihre Verwendung im Frühjahr und Herbst und entfernen sanft die unangenehme Moosschicht. Der Rasen wird durch Einschnitte zugleich belüftet. Ist das Moos bereits vorhanden, kann intensiver Harken Abhilfe schaffen. Außerdem spielt hier auch die Bewässerung eine erhebliche Rolle. Die Befeuchtung sollte vor dem Entstehen brauner Stellen erfolgen.
Den Rasen düngen
Dünger bietet dem Gras die optimale Nährstoffzufuhr, wenn er auf die Bodenbeschaffenheit abgestimmt ist. Für einen langlebigen Rasen eignet sich Langzeitdünger. Das Mulchen wirkt sich außerdem positiv auf die Rasenpflege aus. Das abgemähte Gras wird hierbei nicht von der Wiese entfernt, sondern düngt sie Fläche selbst.