Kinderfreundlicher Garten für alle Sinne
Der eigene Garten bietet Kindern die Möglichkeit sich in einer sicheren Umgebung frei zu entfalten. Er eignet sich zum Spielen und gleichzeitig können die motorischen Fähigkeiten verbessert und ausgebaut werden. Im Garten können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Garten für Ihren Nachwuchs kinderfreundlich gestalten können.
50/50 CH Kinder Spielplatz
Flächeneinteilung im Garten
Je nachdem wie groß Ihr Garten ist, können Sie durch eine kinderfreundliche Flächeneinteilung viel bewirken. Ausschlaggebend sind aber auch das Alter der Kinder und das vorhandene Budget. Es gibt drei mögliche Flächen:
Eine freie Fläche kann genutzt werden, um Ball oder Fangen zu spielen. Empfehlenswert ist ein spezieller Spielrasen. Dieser ist sehr robust und hält trotz hoher Nutzung lange.
Eine weitere Fläche können Sie mit Sportgeräten ausstatten. Ein großes Trampolin, Kletterturm oder Tore sorgen für Spaß und Abwechslung mit viel Bewegung.
Zudem kann man Rückzugsorte einbinden. Dies können ein Spielzelt, Baumhaus oder Spielhaus sein. Kinder können sich ihr eigenes Abenteuer ausdenken und kreativ werden.
Kinderfreundliche Spielgeräte
Viele kinderfreundlich gestaltete Gärten setzen auf die Klassiker: Schaukel, Rutsche oder Sandkasten. Für jede Preisklasse ist ein Modell mit passender Ausstattung vorhanden. Wer ein klein wenig handwerklich geschickt ist, kann auch seinen eigenen Sandkasten bauen und individuell gestalten. Wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben möchten, können Sie natürlich auch ein Klettergerüst in den Garten stellen.
50/50 CH Kinder Pflanzen
Kindgerechte Pflanzen
Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil eines kinderfreundlichen Gartens. Kinder sollen den Garten mit allen Sinnen wahrnehmen und erkunden können. Durch Anfassen und Schmecken lernen vor allem die Kleinen, was die Pflanzenwelt alles zu bieten hat.
Optisch ansprechende Pflanzen sind Sonnenblumen, Ringelblumen oder Fetthenne. Um das Riechen und Schmecken der Kinder anzuregen bietet sich ein kleiner Nutzgarten an. Sie können Erdbeeren, Tomaten und Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie anpflanzen und diese dann zusammen mit den Kindern ernten. Achten Sie nur darauf, dass die Pflanzen keinesfalls giftig sind.
Tiere im Garten beobachten
Kinder sind natürlich auch daran interessiert, Tiere besser zu erforschen. Im Garten gibt es zahlreiche Insekten und Vögel. In den Wintermonaten können Sie eine Futterstelle mit Körnern und Maiskolben für Vögel errichten und dann gemeinsam die Tiere beobachten. Im Sommer sind Nistkästen eine schöne Idee oder auch eine Wildblumenwiese, um Tiere anzulocken.
Mit ein paar Ideen und etwas handwerklichem Geschick, lässt sich jeder Garten in ein Kinderparadies verwandeln. Mit einem kleinen Budget können Sie bereits viel bewirken. Erschaffen Sie eine Spieloase für die Kleinen, die Bewegung und Kreativität fördert.