Der eigene Grillplatz im Garten
Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen und an vielen Orten liegt Grillgeruch in der Luft. Ein Sommer ohne Grillvergnügen ist kaum vorstellbar. Der Handel hält zahlreiche verschiedene Varianten an Grills bereit, jeder wählt das Gerät nach seinem Anspruch. Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann sich einen eigenen Grillplatz im Garten schaffen und Freunde und Familie mit Leckereien verwöhnen. Dabei steht es Ihnen frei, sich selbst einen Grillplatz zu bauen und sich durch Ideen inspirieren zu lassen. Neben dem eigentlichen Grill und dem erforderlichen Zubehör, gehört die Reinigung Ihres Grillplatzes mit dazu. Pflegen Sie Ihre Grillstelle, Besen und Reinigungsgeräte aus der Multi-Star-Serie von WOLF-Garten dürfen dabei nicht fehlen.
Endlich ein eigener Grillplatz
Grillshows im Fernsehen, riesige Auswahl an verschiedenen Grill-Ausführungen und Zubehör, leckere Rezepte, Grillsaucen, das Angebot ist fast unüberschaubar. Da kommt beim Gartenbesitzer der Wunsch auf, seine Gäste mit Speisen vom Grill zu verwöhnen.
Wem die Grillschale oder der Kugelgrill auf dem Balkon oder der Terrasse nicht ausreicht, schafft sich im Garten einen eigenen Grillplatz. Dabei sollten Sie vorher ein paar Überlegungen anstellen, durch Geruchs- und Rauchentwicklung fühlen sich die Nachbarn schnell belästigt. Zudem spielen Untergrund und eine eventuelle Überdachung ebenfalls eine Rolle. Weiterhin sollten Sie überlegen, wo die Utensilien aufbewahrt werden und wo Besen und Multi-Star-Reinigunsgeräte gelagert werden können.


Die Lage des Grillplatzes
Es erscheint vielleicht praktisch, die Grillstelle möglichst nahe beim Haus anzulegen. Der Weg zur Küche und zum Kühlschrank ist möglichst gering. Unterschätzen Sie dabei nicht die Entwicklung von Gerüchen und Rauch, schnell verwandeln sich Ihre Räumlichkeiten in eine Räucherkammer, wenn das Fenster offen steht. Zudem können sich Ihre Nachbarn belästigt führen, was schnell zu einem Streit führen könnte.
Der ideale Standort für Ihren Grill ist ebenerdig, so ist sicherer Stand gewährleistet. Löcher und Wurzeln im Boden stören. Ein Platz unter dem Baum ist zwar eine Schatten spendende Lösung, doch wo Rauch und Feuer sind, kann es heiß werden. Weitere Aspekte sind eine mögliche Überdachung, im Angebot der Hersteller finden sich ganze Grillzelte oder andere Lösungen zum Wetterschutz. Denken Sie an einen elektrischen Anschluss, falls notwendig oder grillen Sie mit Gas oder Holzkohle? Weiterhin ist bei einem größeren Projekt zu bedenken, dass eventuell eine Baugenehmigung erforderlich wird. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Die Art des Grills
Machen Sie sich Gedanken über den passenden Grill, schätzen Sie den rauchigen Geschmack des Grillguts vom Holzkohlegrill? Oder bevorzugen Sie die großzügigen Gasgrill-Stationen mit viel Platz fürs Grillgut? Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von Gasgrills sind die kurzen Aufheizzeiten, zudem entsteht keine störende Rauchentwicklung. Ist die Frage nach dem Brennstoff geklärt, geht es an die Auswahl der Ausführung.
Entscheiden Sie sich für einen einfachen Kugelgrill, eine Feuerschale oder einen massiven und gemauerten Gartengrill? Alternativen sind ein Grillkamin oder ein Schwenkgrill, Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie sich für eine gemauerte Variante, sollten Sie eine Bodenkonstruktion aus Pflastersteinen und Steinplatten bauen. Das minimiert die Brandgefahr. Ein Schwenkgrill kann mit Natursteinplatten um legt werden, das schützt den Rasen. Der Grill sollte nicht direkt neben den Sitzplätzen stehen, so sind Ihre Gäste nicht vom Geruch belästigt. Achten Sie darauf, dass der Platz um den Grill frei ist von Stolperfallen, so können Unfälle verhindert werden.
Pflege und Reinigung
Ein Grillplatz, der mit Steinplatten um legt ist, lässt sich verhältnismäßig einfach reinigen. Aschereste lassen sich mit einem Besen leicht beseitigen. Die Multi-Star-Serie von WOLF-Garten hält praktische Systeme bereit. Diese ermöglichen ein komfortables Arbeiten, der rücken wird geschont und das Reinigen der Grillstelle geht einfach von der Hand. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Längen, mit einem Klick wird der passende Aufsatz aufgebracht. Eine praktische Ordnungsschiene sorgt für eine optimale Aufbewahrung, bei Bedarf haben Sie Ihre Reinigungsgeräte gleich zur Hand.