Gartenteich reinigen - ein Aufwand, der sich lohnt
Ein gesunder Teich erfordert ein biologisches Gleichgewicht. Setzen sich am Boden Schlamm, abgestorbene Pflanzen und Ausscheidungen von Fischen ab, entstehen zu viele Algen im Gartenteich. Das führt im Extremfall zum Absterben von Fischen und Pflanzen. Eine regelmässige Teichpflege hilft, diesen Vorgang zu stoppen.
50/50 Teichreinigung
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Für den Teich im Garten beginnt die Reinigung im Herbst. Abgestorbene Pflanzen im Uferbereich und abgefallenes Laub können jetzt am besten entfernt werden. Der richtige Zeitpunkt für eine gründliche Teichreinigung ist das Frühjahr. Das geht am besten wenn Sie einen Teil des Wassers ablassen. Sind keine Fische im Teich kann das gesamte Wasser abgelassen werden. Teichpflanzen werden zurückgeschnitten und eventuelle Undichtigkeiten an der Teichfolie repariert.
Gartenteich reinigen leicht gemacht
Die Reinigung geht am besten mit einem Schlammsauger. Er zieht den Faulschlamm vom Boden ab, filtert grobe Bestandteile heraus und spült das gereinigte Wasser in den Teich zurück. Besitz der Schlammsauger ein Sieb werden kleinere Fische oder Molche vor dem Einsaugen geschützt.
Wenig Nährstoffe - keine Algen im Gartenteich
Algen benötigen für ihre Zellteilung Nährstoffe, die sie aus dem Leitungswasser heraus filtern. Zu nährstoffreiches Wasser fördert das Algenwachstum. Zu hohe Wassertemperaturen sind ebenfalls für eine vermehrte Algenbildung verantwortlich. Das Wasser verändert seinen pH-Wert und der Teich kann kippen. Regenwasser ist nährstoffärmer als Leitungswasser. Steht es nicht in ausreichender Menge zur Verfügung hilft die Wunder-Segge. Die Segge ist eine Pflanze, die in eine Flachwasserzone gepflanzt, dem Wasser viele Nährstoffe entzieht. Das führt schnell zum Absterben der Algen und sorgt für freie Sicht auf den Grund.
50/50 Teichreinigung Sanierung
Wann ist eine Teichsanierung erforderlich?
In einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren ist eine komplette Teichsanierung angesagt. Das gesamte Wasser wird entfernt, der Teichboden abgesaugt und versteckte Ecken und Winkel mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Teichgrund und Uferzonen müssen danach neu aufgebaut werden.
Ganzjährige Teichpflege
Je weniger Fremdstoffe sich im Jahr am Teichgrund ansammeln, um so weniger Reinigungsaufwand müssen Sie betreiben. Fischen Sie mit einem Kescher Laub und Pflanzenteile aus dem Teich im Garten. Ein Skimmer saugt kontinuierlich die Oberfläche ab und befördert die Schmutzteilchen in einem Auffangbehälter. Die Teichpumpe entsorgt Schwebealgen und ein UVC-Filter tötet Keime ab. Innovative Reinigungsgeräte machen die Teichpflege einfacher. Wer sie konsequent anwendet, vermindert den Aufwand für die Teichpflege.