Das Gartenhaus - Praktisch, vielseitig und gemütlich
Neben dem Schuppen gibt es eine weitere Besonderheit in Form eines Gebäudes, die in vielen Gärten zur Anwendung kommt und bei den Gärtnern sehr beliebt ist: Das Gartenhaus. Das Bild des Gartenhauses hat sich zuletzt durch die wechselnden Ansprüche der Nutzer Immer weiterentwickelt und immer weiter verändert.
50/50 CH Gartenhaus
Vom Gerätehaus bis Unterkunft - Die Möglichkeiten des Gartenhauses
Selbstverständlich ist es gerade vor einigen Jahren noch der Fall gewesen, dass die meisten der Gartenhäuser für das sichere Unterstellen von Gartengeräten und Werkzeugen genutzt wurden. Heute sind die Möglichkeiten, wenn Sie ein Gartenhaus einrichten möchten, deutlich umfangreicher und größer.
Viele Gärtner und Gartenbesitzer verwenden das Gartenhaus als zusätzliche Unterkunft bzw. als praktische Möglichkeit, um hier mit Freunden zusammenzusitzen, auch bei Regen im "Freien" sein zu können, oder sogar auch als Büro.
Einschränkungen gibt es kaum noch, auch dank dem modernen Gartenhaus Design und der aufwendigen Konstruktion.
50/50 CH Gartenhaus
Gartenhaus Design - Attraktive Optik und die optimale Einrichtung
Beim Gartenhaus einrichten kommt es natürlich sowohl auf die Optik wie auch auf die Funktionalität der Einrichtung an sich.
Unter anderem sollte die Einrichtung nicht nur besonders pflegeleicht, sondern auch sehr robust sein. Dies beginnt schon beim verwendeten Bodenbelag, welcher beispielsweise in Form von PVC oder Laminat verwendet werden kann. Aber auch robuste Fliesen sind eine gute Wahl, diese bieten zudem auf eine besondere, attraktive Optik.
Im Inneren erzielt das Gartenhaus durch die Verwendung von robusten Holzbalken eine rustikale, natürlich und gleichzeitig auch eine attraktive Optik. Unter anderem haben Sie hier beim Gartenhaus einrichten auch die Möglichkeit, mittels Bildern dekorativen Elementen eine persönliche Note zu hinterlassen.
Unterschiedliche Konstruktionen für unterschiedliche Anforderungen
Ob Flach- oder Spitzdach, die Konstruktionen sind unterschiedlicher denn je. Welche Variante und welche Konstruktion die richtige ist, lässt sich vor allem an den eigenen Ansprüchen festmachen.
Wünschen Sie das neue Gartenhaus vielleicht für gemeinsame Stunden mit Freunden und Bekannter in einer geschützten Umgebung, dann ist ein Gartenhaus mit einem Flachdach und mit mehreren Fenstern die optimale Wahl. Hier ist dann die Möglichkeit des umfangreichen Lichteinfalls gegeben, dank welchem gerade an schönen Tagen das angenehme Wetter und das helle Tageslicht eintreten können.
Generell gibt es deutliche Unterschiede auch bei der Konstruktion der Dächer an sich, denn es gibt nicht nur das klassische Flach- und Spitzdach, sondern auch ein spezielles Stufendach, welches zusätzlich mit einer attraktiven Optik punkten kann. Je steiler das Dach, desto besser ist dann natürlich auch der Abtransport des Wassers bei Regen oder auch bei Schnee und folgendem Tauen.
So pflegen Sie das Gartenhaus besonders effektiv
Ein Gartenhaus ist nicht nur relativ teuer, sondern auch der Aufwand beim Bau ist sehr hoch und nimmt durchaus einige Tage in Anspruch. Wichtig ist es in Anbetracht dieser Tatsache dann, dass das neue Gartenhaus auch so lange wie möglich verwendet werden und seinen Zweck erfüllen kann. Mit der richtigen Pflege kommen Sie diesem Ziel auch einen deutlichen Schritt weiter und Sie haben mit einfachen Tipps und Tricks die Möglichkeit, die Haltbarkeit und Stabilität zu gewährleisten, zu verlängern.
Unter anderem ist eine gründliche Reinigung in einem Intervall von etwa drei bis Jahren absolute Pflicht, welche beispielsweise mit einem einfachen Hochdruckreiniger schon erbracht werden kann. Hierbei kommt es vor allem darauf an, die hartnäckigen Verschmutzungen und Spuren von Wind und Wetter zu entfernen, um nicht nur die gewohnte Optik wieder zu erreichen, aber auch in Bezug auf die Haltbarkeit hat dies einen deutlichen Einfluss. Sehr sinnvoll ist in einem solchen Fall, wenn Sie die Chance im Rahmen der Reinigung nutzen und einen umfangreichen Anstrich des gesamten Holzes und Hauses durchführen. Die entsprechenden Farben aus dem Fachhandel machen das Haus dann fit für die kommenden Jahre und bieten einen optimalen Schutz vor Wind und Wetter.