Indem ein Mähroboter kontinuierlich verwendet wird, kann ebenfalls ein sehr kurzer Rasenschnitt erreicht werden. Er kann auf der Grünfläche problemlos liegen bleiben. Der Vorteil dieser Gartenhelfer besteht darin, dass nur eine einmalige Installation der Begrenzungsdrähte erforderlich ist. Dann kann das Gerät die gesamte Arbeit selbst übernehmen. Elektro - und Akkumäher, die über eine Mulchfunktion verfügen, sind eine dritte Variante. Im Inneren dieser Elektro- und Akkumäher wird der Rasenschnitt zerkleinert und dann auf den Rasen zurück geworfen. Diese Kombigeräte erfüllen auch klassische Mähfunktionen und sind normalerweise auch mit einem Fangkorb ausgestattet.
Umweltfreundliche Rasenpflege
Auch für die Gartenarbeit liegen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit voll im Trend. Organische Dünger ersetzen chemische Düngemittel. Immer öfter konzentriert man sich auf nützliche Gartenbewohner und verwendet umweltfreundliche Gartengeräte, um die Rasenpflege umweltfreundlich zu gestalten.
Umweltfreundliche Düngung für den Rasen
Natürlich benötigt auch eine Rasenpflanze ausreichend Nährstoffe wie Magnesium, Stickstoff, Phosphor und Kalium, um bestens zu gedeihen. So wird auch die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge optimiert.
Organische Düngemittel
Wesentlich umweltfreundlicher und besser geeignet sind organische Dünger, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen. So bleibt der Nährstoffkreislauf geschlossen. Die Pflanzen werden nur langsam mit verschiedenen Nährstoffen versorgt. Bevor sie für eine Rasenpflanze verfügbar sind, müssen die Nährstoffe erst durch Bodenlebewesen verwertet und umgesetzt werden. Organische Dünger sind deswegen optimale Langzeitdünger.
Düngen durch Mulchen ersetzen
Eine Ergänzung beziehungsweise Alternative zum Düngen ist das Mulchen eines Rasens. Jedoch muss zu diesem Zweck der Rasen häufig geschnitten werden, etwa 1 bis 2 Mal wöchentlich. So sind die Rasenhalme sehr kurz. Der Rasenschnitt bleibt als Mulch auf der Rasenfläche und wird nicht abgemäht und in einem Fangkorb gesammelt. Auf diese Weise kann er sich zersetzen und dem Boden essentielle Nährstoffe zuführen. Dank der Mulchschicht trocknet der Rasen im Sommer nicht zu schnell aus und speichert die Feuchtigkeit auf optimale Weise. Durch das Mulchen verbessert sich zusätzlich die . die Bodenqualität, da durch Bodenlebewesen die Zersetzung angeregt wird.
Welche Geräte eignen sich zum Rasen mulchen
Handspindelmäher sind eine hervorragende Wahl, um einen Rasen zu mulchen. Häufig werden sie bei kleineren Zierrasenflächen verwendet. Die Geräte werden manuell betrieben. So werden sehr niedrige Schnitthöhen ermöglicht und das das Gras wird mit scharfen Messern besonders sauber abgeschnitten. Rasenroboter sind eine Alternative zu einem Handspindelmäher. Obwohl sie nicht so umweltfreundlich sind, arbeiten sie trotzdem ressourcenschonend.
Wie kann man einen Rasen umweltfreundlich mähen?
Mechanische Handspindelmäher eignen sich nur für kleinere und ebene Rasenflächen. Es gibt jedoch andere umweltfreundliche Optionen, um einen Rasen zu mähen. Autonom arbeitende Mähroboter und elektrisch betriebene Rasenmäher sind sehr gute Alternativen. Man unterscheidet zwischen Elektro- und Akkumäher. Beide Geräte sind für eine Rasenflächen von maximal 1.000 Quadratmeter geeignet. Sie überzeugen durch ihr geringes Gewicht und ihre Wendigkeit. Für kabelgebundene Elektromäher ist eine Steckdose erforderlich. Man muss besonders achtsam sein, dass man nicht aus Versehen über das Kabel fährt. Jedoch kann sich Zwangspausen für das Aufladen eines Akkus ersparen. In ihrer Reichweite sind Akkumäher wesentlich flexibler als Elektromäher. Auch in Gärten mit zahlreichen Hindernissen führen sie nicht zu Problemen.
Vertikutieren - wesentlicher Bestandteil der Rasenpflege
Mit einem Elektro-Vertikutierer kann man die Oberfläche dabei um wenige Millimeter aufschneiden und Unkraut sowie Moos entfernen. So wird Verfilzen dauerhaft verhindert und eine ausreichende Belüftung des Rasens garantiert. Vertikutieren sollte nach dem ersten Mähen im Frühling durchgeführt werden. Im Herbst kann das das Vertikutieren bei Bedarf noch ein zweites Mal wiederholt werden.