Die Produktion von wertvollen und reichhaltigen Beeren erfordert einen nährstoffreichen Boden. Vor dem ersten Anpflanzen der Beerensträucher muss der Oberboden vollständig entfernt und mit gutem Kompost und Beerendünger angereichert werden. Auch nach dem Pflanzen sollte in regelmäßigen Abständen, ein- bis zweimal im Jahr, Beerendünger zugegeben werden. Da die meisten Beeren nicht gut mit der Konkurrenz von Unkraut zurechtkommen, sollten auch gesunde Mulchschichten hinzugefügt werden.
Mit Beeren kommt der Sommer in den Garten
Beeren im Geschäft zu kaufen ist teuer und oft schmecken die Früchte wie fade, wässrige Imitationen der reifen, frischen, leckeren und gesunden Früchte, die direkt vom Strauch kommen. Beerensträucher eignen sich perfekt für jeden Garten. Sie sind widerstandsfähig, einfach zu kultivieren, krankheitsresistent und schnell ertragreich. Egal, ob ein großer Teil des Gartens mit vielen Beerensorten geplant ist oder nur der Balkon zur Verfügung steht, es gibt die richtige Beere für jedes Zuhause. Die meisten Beeren benötigen sorgfältig vorbereitete Böden und einen guten Beerendünger, um optimal zu wachsen. Sie brauchen auch eine regelmäßige Pflege, damit sie ihr Bestes geben können. Dabei ist die Strauchschere das wichtigste Handwerkszeug des Beerengärtners. Die Mühe wird sich lohnen, denn köstlichere Beeren sind auch für viel Geld nicht zu bekommen.
Beerensträucher pflanzen
Die meisten Beerenarten benötigen sonnige Bedingungen und eine gute Drainage auf reichem, fruchtbarem Boden. Einige Pflanzen haben ihre eigenen Bedürfnisse, die es zu erfüllen gilt, Heidelbeeren wollen z. B. einen stark sauren Boden. Aber es gibt eine Handvoll essenzieller Dinge, die alle Beeren brauchen, um gut zu gedeihen. Wie die meisten Fruchtpflanzen benötigen Beeren viel Sonne, um optimal zu wachsen. Einige Pflanzen, wie z. B. Himbeeren, wachsen unter halbschattigen Bedingungen, aber die Ernteerträge werden darunter leiden. Beerensträucher sollten in einem guten Abstand zu vorhandenen Waldbeeren und Brombeersträuchern gepflanzt werden. Dadurch wird ein Befall durch Krankheiten und Infektionen verhindert, die von den wilden Pflanzen auf domestizierte Arten übertragen werden.
Raum zum Wachsen
Auch wenn Beeren von selbst zu dichten Pflanzensträuchern heranwachsen, benötigen sie zum Zeitpunkt der ersten Pflanzung Raum zum Wachsen. Mehrjährige Pflanzen wie Brombeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Heidelbeeren werden sich frei ausbreiten. Ein regelmäßiges Beschneiden mit einer Strauchschere, um die Sträucher von toten Ästen und Ablegern zu befreien, ist erforderlich. Erdbeeren überleben je nach Sorte meist nur 3 - 5 Jahre. Sie brauchen viel Platz, um sich auszubreiten, sonst kann schnell ein Teil der Pflanzen ersticken, was letztendlich zu minimierten Erträgen führt.

Geeignete Beeren für den Garten
Bei der Wahl der richtigen Beeren für den Garten sollte bedacht werden, dass Vögel und Tiere wie Eichhörnchen blaue, lila und rote Früchte als reif betrachten und gerne fressen. Wenn es also im Garten viele Tiere gibt, kann überlegt werden, Beerensträucher mit weißen, grünen oder gelben Früchten anzupflanzen. Himbeeren und Brombeeren sind besonders pflegeleicht. Sobald die Pflanzen etabliert sind, kümmern sie sich praktisch um sich selbst. Sie benötigen im Frühjahr nur ein wenig Rückschnitt mit einer Strauchschere. Erdbeeren werden im ersten Sommer nach dem Pflanzen geerntet und da es sich nicht um holzige Pflanzen handelt, sind auch sie sehr pflegeleicht. Nach dem Fruchttrieb müssen nur die Blätter beschnitten werden. Einige Pflanzen, wie die Holunderbeere, brauchen Pflanzen in der Nähe, um eine Bestäubung zu ermöglichen. Viele Beeren können ganz einfach in Töpfen oder Behältern angepflanzt werden, dazu gehören Erdbeeren, Acai-Beeren, Himbeeren, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren.
Der Anbau von Beeren im eigenen Garten macht Spaß und lohnt sich. Idealerweise werden ein paar unterschiedliche Sorten gewählt, die zu verschiedenen Zeiten im Jahr reifen. Dadurch wird eine konstante Versorgung mit leckeren Beeren vom Frühjahr bis zum Herbst gewährleistet. Es gibt Himbeeren, die vom Spätsommer bis zum ersten Frost für eine gleichmäßige Versorgung mit Beeren sorgen.