Ein schöner Grillplatz als Mittelpunkt des Gartens
Im eigenen Garten zu grillen und das leckere Essen zu genießen kann das Highlight eines herrlichen Sommertages sein. Als Gartenbesitzer hat man dabei den Luxus, nicht auf einen einfachen mobilen Grill zurückgreifen zu müssen, sondern kann sich einen befestigten Grillplatz mit einem feststehenden Grill ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Die richtige Planung
Einen Grillplatz zu bauen erfordert nicht unbedingt viele Vorkenntnisse und ist auch ein schönes Projekt für neue Gartenbesitzer und Hobbyhandwerker. Einige Dinge sollten aber von Anfang an beachtet werden, und dazu gehört vor allem der richtige Standort. Um sich keinen unnötigen Ärger mit den Nachbarn einzuhandeln, sollte der Grillplatz so liegen, dass der Rauch nicht genau in Nachbars Wohnzimmer weht. Auch die Hitzeentwicklung und mögliche Brandgefahren müssen bei der Planung beachtet werden. Der neue Grillplatz sollte sich also nicht in der Nähe von leicht brennbarem Material, wie beispielsweise Holzstapeln befinden, und auch hitzeempfindliche Pflanzen sollten weit genug entfernt sein.
Wenn der richtige Platz gewählt wurde, sollte man sich über die optische Gestaltung des Grillplatzes Gedanken machen. Welche Größe der neue Grill haben soll, wie der Untergrund gestaltet werden soll und wie viel Raum der neue Grillplatz einnehmen soll sind hier die wichtigsten Fragen. Die Auswahl an Materialien und Steinen die verwendet werden können ist riesig. Hier sollte der persönliche Geschmack entscheiden, denn von einem einfachen Grill aus Klinkersteinen bis zu einer ganzen Außenküche im mediterranen Flair ist alles möglich.
Die Wahl des Essplatzes
Für einen schönen Grillabend ist es von Vorteil, wenn der Grillplatz und der Essplatz nicht so nah liegen, das man während des Essens dauerhaft vom Rauch belästigt wird, jedoch auch nicht allzu weit entfernt, so dass man das Grillgut auch im Auge behalten kann, während man bei seinen Gästen sitzt. Bei der Auswahl des Essplatzes sollte man die meist vorherrschende Windrichtung beachten, und durch die Wahl der Materialen dafür sorgen, dass der Essplatz optisch zum Grill passt.

Die leichte Reinigung des Grillplatzes
Um später möglichst viel Freude an dem Grillplatz zu haben, sollte man bei der Planung schon an die spätere Reinigung denken. Während des Grillens können immer mal wieder Kohlestücke und Asche auf den Boden fallen, und auch beim Essen kann das eine oder andere Missgeschick passieren. Der Untergrund sollte also nicht allzu empfindlich und gut zu reinigen sein. Bodenplatten, die nicht zu hell und leicht gemustert sind, verzeihen kleine Flecken und sind nicht allzu aufwändig zu reinigen. Ein guter Besen mit elastischen Borsten, der auch feinen Dreck aufnimmt, erleichtert die Arbeit sehr. Er sollte einen ausreichend langen Griff haben um rückenschonendes Arbeiten zu gewährleisten, wie beispielsweise die Besen der multi-star Serie.
Ein schön gestalteter Grillplatz kann zum Highlight im eigenen Garten werden. Der richtige Standort, eine individuelle Gestaltung und ein pflegeleichter Untergrund sorgen dafür, dass man am eigenen Grillplatz viel Freude hat und die Zeit im Garten noch mehr genießen kann.