Blühende Pflanzen für jede Jahreszeit
Mit einer geschickten Pflanzenauswahl muss die Blütenfülle im Spätsommer nicht zu Ende gehen. Es gibt blühende Pflanzen für das ganze Jahr, darunter auch Blumen für den Herbst und Blumen für den Winter. Ganz unterschiedliche Stimmungen lassen sich damit erzeugen. In das Gartenkonzept sollten nicht nur Stauden, sondern auch Sträucher einbezogen werden. So entsteht in Ihrem Garten ein schöner Gesamteindruck.
Bezaubernde Frühjahrsblüher
In Frühling sind Blumenzwiebeln gefragt. Die ersten Boten dieser Jahreszeit sind Schneeglöckchen, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen. Die Zwiebeln kommen schon im Herbst in die Erde. Haben Sie den Zeitpunkt verpasst, können Sie auch im zeitigen Frühling noch Blumenzwiebeln einbringen, wenn die Erde einige Tage frostfrei ist.
Auch Primeln, Hornveilchen und Stiefmütterchen beginnen bald zu blühen. Zu den frühzeitig im Jahr blühenden Stauden gehören Bergenien, Elfenblumen und Leberblümchen. Wenn Sie Stauden und Zwiebelblumen kombinieren, entstehen keine Lücken im Beet, wenn die Zwiebelblumen ihre Blätter eingezogen haben. Sie können Kontraste setzen oder Ton-in-Ton pflanzen.
Ab Anfang April kommen im Steingarten Blaukissen, Gänsekresse und Gold-Fingerkraut zur Blüte. Im lichten Schatten fühlen sich Kaukasus-Gedenkemein und Gämswurz wohl. Sie können sich außerdem an gelb blühenden Forsythiensträuchern erfreuen. Magnolien, Blutjohannisbeeren, Scheinhasel, und Zierqitten begeistern ebenfalls mit hübschen Blüten.
Obstbäume erfreuen das Auge mit weißen oder hellrosafarbenen Blüten und locken Bienen in den Garten.
Sommerblumen in schönen Farben
In der wärmsten Jahreszeit zeigen Begonien, Fingerhut, Stockrose, Tagetes, Schmuckkörbchen, Ringelblume und Löwenmäulchen ihre Blüten. Auch Sonnenblumen sind hübsch anzusehen. Wenn Sie sich überraschen lassen wollen, sollten Sie eine Wildblumenmischung aussäen.
Empfehlenswerte Stauden sind Glockenblume, Akelei, Sonnenhut, Asiatische Duftnessel und Rittersporn. Rosensträucher und Hortensien begeistern das Auge. Der Sommerflieder lockt Schmetterlinge an.
Blumen für den Herbst
Viele Sommerpflanzen blühen bis in den Herbst hinein. Zu den klassischen Herbstblühern gehören Prachtkerze, Verbene, Storchschnabel, Aster, Herbstchrysanthemen, Fetthenne, Goldlack und Herbstanemone. Auch Rittersporn und Rosen sind Blumen für den Herbst. Sie blühen noch einmal, wenn sie im Sommer nach der Blüte einen Rückschnitt hatten.
Blumen für den Winter
Auch in der kalten Jahreszeit müssen Sie in Ihrem Garten nicht auf blühende Pflanzen verzichten. Nieswurz, Schneerose, Winterling und winterhartes Hornveilchen sind Blumen für den Winter. Zu erwähnen sind außerdem Winterjasmin, Schneekirsche, Zaubernuss und Winterschneeball. Diese Sträucher blühen meist schon ab Dezember.
Kornelkirsche und Schmuck-Mahonie blühen ab Februar. Auch die Freiland-Kamelie blüht in der kalten Jahreszeit. Sie benötigt allerdings einen Bodenschutz.
Mit guter Planung kann es in Ihrem Garten das ganze Jahr über blühen. Pflanzen Sie früh blühende und späte Sorten und planen Sie Blumen für den Herbst und Blumen für den Winter in Ihr Konzept mit ein.