Bienengarten anlegen und die nützlichen Insekten anlocken
Bienen sind wichtig für die Tier- und Pflanzenwelt und das ökologische Gleichgewicht. Emsig fliegen sie von einer Blüte zur nächsten und sorgen für die Bestäubung der Pflanzen. Doch das Nahrungsangebot wird geringer. Die wilden Lebensräume sind bedroht. Das führt immer mehr zu einem Artensterben. Aus diesem Grund sollten Sie einen Bienengarten anlegen und damit Bienen in den Garten locken.
Sie müssen nicht den ganzen Garten bienenfreundlich umgestalten. Schon eine kleine Ecke mit einer bestimmten Auswahl an Pflanzen, die den Bienen als Nahrungsquelle dienen können, reicht aus.
Wildbienen brauchen insbesondere die Pollen von einheimischen Stauden, Kräutern und Beerensträuchern. Geranien, Dahlien oder andere exotische Pflanzen sowie gefüllte Blumen sind ungeeignet. Die Pflanzen im Bienen Garten müssen ausreichend Pollen und Nektar ausbilden, um als Nahrungsquelle dienen zu können.
Bienenfreundliche Pflanzen
Wenn Sie einen Bienengarten anlegen wollen, können Sie auf eine große Auswahl an Pflanzen zurückgreifen. Dazu gehören beispielsweise Flockenblume, Lavendel, Rainfarn, Traubenhyazinthe, Weidenröschen, Witwenblumen, Wiesensalbei, Goldrute, Wicke, Glockenblume und Honigklee.

An Sträuchern können Sie Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren pflanzen. In den Kräutergarten passen Thymian, Majoran, Liebstöckel, Pfefferminze, Borretsch und Zitronenmelisse. Die Pflanzen mögen einen sonnigen Standort. Auch Obstbäume oder andere reich blühende Bäume wie Linden, Weiden und Kastanien können Bienen in den Garten locken. Schlehen, Weißdorn und Wildrosen sind ebenfalls beliebt.
Wenn Sie einen Bienengarten anlegen wollen, können Sie auch auf fertige Saatmischungen zurückgreifen und eine Bienenweide aussäen. Die gute Auswahl an Pflanzen sorgt dafür, dass die Bienen von März bis September Blüten vorfinden, während Sie sich an der lang anhaltenden Blütenfülle erfreuen und interessante Naturbeobachtungen können. Neben Bienen werden Schmetterlinge und Hummeln in Ihren Garten kommen. Nützlinge sind wichtig für die Bestäubung und die Vermehrung der Pflanzen.
Wenn Ihnen im Garten ein gepflegter Zierrasen wichtig ist, dann achten Sie darauf, dass Sie den Bienengarten so anlegen, dass mehr bienenfreudliche Pflanzen in den Beeten sind. Vielleicht können Sie auch einen Teil des Rasens als Wildblumenwiese wachsen lassen.
Weitere hilfreiche Maßnahmen
Wildbienen brauchen natürlich auch einen Platz zum Überwintern. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Bienengarten anlegen. Lassen Sie einen Teil der vertrockneten Stauden stehen. Die Insekten können in den Stängeln überwintern. Auch morsches Holz und Mauerspalten sind geeignet. Als Baumaterial für Nester und Quartiere zum Überwintern sind Lehm, sandige Erde, Holzspäne, Steinchen und Harz geeignet. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie für Ihren Bienen Garten ein Insektenhotel bauen. Das lässt sich mit wenigen Mitteln machen. Die Häuser gibt es aber auch in verschiedenen Größen und Ausführungen zu kaufen.
Verzichten Sie auf Pestizide in Ihrem Bienen Garten! Sie sind Gift für Insekten. Verwenden Sie gegen Schädlinge besser natürliche Mittel, die Nützlingen nicht schaden.