Eine auf die Bedürfnisse des Gartenbodens abgestimmte Pflege ist entscheidend für erfolgreiches Gärtnern. Das Erdreich besteht aus verschiedenen Gesteinsbruchstücken, Mineralien und Humus. Dabei bestimmt der Anteil dieser anorganischen Stoffe die Bodenart. Diese zu kennen ist die Grundlage für eine gelungene Bodenpflege. Die praktischen Gartenhelfer von multi-star garantieren eine einfache und schonende Bodenbearbeitung.

Die Bodeneigenschaften bestimmen die richtige Pflege

Die Eigenschaften des Bodens lassen sich anhand der Korngröße ermitteln. Grobkörnige Sandböden verfügen über ein großes Porenvolumen. Hier können sich Nährstoffe und Wasser binden. Sie sind dadurch sehr wasserdurchlässig und erwärmen sich schnell. Die Bodenbearbeitung gestaltet sich als unkompliziert. Diese Bodenart wird zurecht als "leichter Boden" bezeichnet. Ganz anders sieht es bei feinkörnigen Böden mit einem hohen Tonanteil aus. Diese verfügen lediglich über kleine Poren. Haben aber dennoch eine große Oberfläche und sind fast vollständig wasserundurchlässig. Diese sogenannten "schweren Böden", erwärmen sich nur spärlich und lassen sich schlecht bearbeiten. Diese Defizite gilt es mit einer gezielten Bodenpflege auszugleichen.

Wichtige Maßnahmen zur Steigerung der Bodenqualität

Der perfekte Gartenboden speichert ausreichend Nährstoffe und Wasser. Er ist durchlüftet und lässt sich hervorragend bearbeiten. Leider verfügen die wenigsten Böden über die ideale Mischung aus Ton, Sand und Humus. Hier lohnt es sich, das Erdreich intensiv zu pflegen. Fehlende Nährstoffe können beigemengt und die Bodenstruktur durch gezielte Bearbeitung verbessert werden.

Berücksichtigen Sie den pH-Wert

Böden mit einem niedrigen pH-Wert von < 4,5 sind sauer. Sie speichern zwar Feuchtigkeit gut, müssen allerdings jährlich mit Kalk neutralisiert werden. Daher ist es wichtig, den pH-Wert Ihres Bodens zu kennen.

  • pH-Wert < 4,5 = saurer Boden
  • pH-Wert 5,5 = Sandboden
  • pH-Wert 6,5-7 = normaler Boden
  • pH-Wert > 7,2 = alkalischer Boden

Pflanzen können am besten gedeihen, wenn die Pflanzenart zum pH-Wert des Gartenbodens passt.

Leichte Böden gezielt bearbeiten

Ein sandiger Gartenboden lässt sich durch das Beimengen von Kompost verbessern. Dieser optimiert die Wasser- und Nährstoffaufnahme im Boden. Das organische Material dringt tief in die Struktur ein und sorgt für eine nachhaltige Nährstoffspeicherung und mehr Widerstandskraft. Brachflächen erfreuen sich an einer winterlichen Grunddüngung. Der Pflanzenverschnitt minimiert das Austrocknen des Erdreichs und reduziert Temperaturschwankungen. Stoffe, wie Perlit oder Gesteinsmehl, können hinzugefügt werden und fördern die Fähigkeit des Gartenbodens, Wasser zu speichern. Liegt der pH-Wert der Erdschicht unter 4,5, empfiehlt sich zudem jährliches Kalken im Frühjahr.

Schwere Böden optimal verbessern

Bei einem Gartenboden mit hohem Tonanteil bietet sich das gezielte Einarbeiten von Sand an. Dieser lockert die Bodenstruktur auf und erhöht die Wasserdurchlässigkeit. Kompost oder Jauche verbessern die Bodenqualität maßgeblich. Als Bearbeitungsmöglichkeit empfiehlt sich hier das Umgraben. So bilden sich Risse und die Erdschicht wird feinkörniger. Die beste Jahreszeit ist dafür der Herbst. Aber auch bei anhaltender Trockenheit im Sommer ist eine gezielte Bodenbearbeitung von essenzieller Bedeutung. Die Böden neigen dazu, zu wenig Wasser aufzunehmen und in Folge dessen steinhart zu werden. Regelmäßiges Auflockern der Erde wirkt dem entgegen. Damit die Bearbeitung Ihres Gartenbodens nicht zu anstrengend wird, gibt es für jede Maßnahme das passende Gerät. Eine Lockerung des Bodens erfolgt mit dem Spaten oder Vierzack. Die Erde lässt sich so schonend und gleichmäßig umgraben, ohne dabei wichtige Bodenschichten zu beschädigen. Die Gartenhelfer von multi-star sind flexibel einsetzbar und ermöglichen ein rückenfreundliches Arbeiten.

Ein gesunder Gartenboden mit samt seinen Schichten ist die Grundlage für prächtiges Wachstum. Erst die Pflanzen machen Ihren Garten zum Wohlfühlparadies. Damit Sie sich an Ihren üppigen Bäumen, prachtvollen Stauden und einer ertragreichen Gartenernte erfreuen können, lohnt es sich, etwas Zeit und vor allem Liebe in die Bodenpflege zu investieren. Mit schonenden Bearbeitungsmethoden und gezielten Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Gartenbodens legen Sie die Basis für fruchtbringendes Gärtnern. Die hochwertigen Gartenhelfer von multi-star unterstützen Sie dabei und gewährleisten eine unkomplizierte Pflege aller Bodenarten.